
"Brain Game" hilft Patienten beim Motorik- und Gedächtnistraining
Katharina Meyer (22) und Ronja Maduch (23) aus dem Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" entwickelten das sogenannten "Brain Game", das hilft, die Augen-Hand-Koordination und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. [01.03.2023]
mehr erfahren
Stoffmaus-Trainingsgerät bei Spastiken der Hand
Die beiden HSHL-Studentinnen Tami Süßelbeck (22) und Laura Rinne (26) haben im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ein tierisches Trainingsgerät entwickelt, das sich insbesondere für eigenständiges und ortsunabhängiges Training eignet, die "MobiMouse". [28.02.2023]
mehr erfahrenHSHL-Professor als Gastdozent in Brasilien
HSHL-Professor Dr.-Ing. João Paulo Javidi da Costa ist aktuell im Rahmen der ersten DAAD Kurzzeitdozentur der HSHL als Gastprofessor an der Federal University of Ceará (UFC) in Fortaleza, Brasilien. [27.02.2023]
mehr erfahren
Nachhaltiges Flammschutzmittel unter die Lupe genommen
Acht Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses am Gymnasium Schloss Overhagen erforschten am Campus Lippstadt gemeinsam mit Prof. Sabine Fuchs und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Fabian Watt und Dustin Wende ein nachhaltiges Flammschutzmittel. [24.02.2023]
mehr erfahren
Nudge-Forschung von HSHL-Studierenden im Deutschen Ärzteblatt
Daniel Klein und Marius Matthiä aus dem Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", haben bei der sogenannten "NudgeNight" im Sommersemester 2022 einen Beitrag vorgestellt, der sich mit der Steigerung der HPV-Impfquote befasst. Der Beitrag wurde jetzt im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. [22.02.2023]
mehr erfahren
Spartipps (nicht nur) für Studierende
Interview mit Prof. Dr. Julia Grewe, Lehrgebiet "Wirtschaftsinformatik, insbesondere betriebliches Informationsmanagement" zum Thema "Geld sparen" [30.01.2023]
mehr erfahrenAktuelle Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus an der HSHL
Die Hochschule beobachtet die Situation rund um das Coronavirus (COVID-19) und gibt Hinweise zum Umgang mit Verdachtsfällen und allgemeine Handlungsempfehlungen. [23.01.2023]
mehr erfahren
Facharbeit im Chemielabor der Hochschule Hamm-Lippstadt
"Wie ist der Koffeingehalt von handelsüblichem Kaffee oder Tee?" und "Warum kann man schwarze und rote Tinte nicht mit einem Tintenkiller löschen?" mit diesen beiden Fragen beschäftigten sich am 10. Januar 2023 die beiden 11.-Klässler des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums Hamm im Chemielabor der HSHL. [16.01.2023]
mehr erfahren
Preisverleihung des 5. Gründungsideenwettbewerbs an der HSHL
In der Preisverleihung auf dem Campus Lippstadt wurden die drei Erstplatzierten mit Geldpreisen ausgezeichnet. Der Gründungsideen-Wettbewerb, den die Akademische Gesellschaft Lippstadt (AGL) und die Wirtschaftsförderung Lippstadt (WFL) ausrichten, wird von Beginn an auch durch das Standortforum unterstützt. [12.01.2023]
mehr erfahren
Abschlussmesse "Mechatronik-Projekte zum Anfassen" am Campus Lippstadt
Bei der studentischen Abschlussmesse "Mechatronik-Projekte zum Anfassen" am Campus Lippstadt konnten am Dienstag, 10.01.2023 viele spannende Projektideen bestaunt werden. [11.01.2023]
mehr erfahren