
Erfolgreiche Scrum Master an der Akademie der HSHL
Fünf Absolvent*innen aus der Wirtschaft haben im März 2023 erfolgreich ihr Scrum Master Modul bei Prof. Dr. Julia Grewe an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL abgeschlossen. [23.03.2023]
mehr erfahren
HSHL-Absolvent und Firmengründer besucht Technologiemarketing-Seminar
Der Hammer Gründer Ali-Riza Top präsentierte im Studienschwerpunkt "Technologiemarketing" seine Firma "A&P Fenster und Türen". Das Besondere: Er hat selbst "Technisches Management und Marketing" studiert und 2018 das gleiche Seminar belegt. [22.03.2023]
mehr erfahren
HSHL-Studierende als Speaker auf der Visual Media Lab Conference in Stuttgart
Hanna Langenberg und Robert Krupa, Studierende des Studiengangs "Computervisualistik und Design" durften als Speaker auf der Visual Media Lab Conference ihre Projekte vorstellen. [14.03.2023]
mehr erfahrenEY-Studie mit HSHL-Beteiligung zur Fehlerkultur zeigt ernüchterndes Bild
Führungskräfte und Angestellte sind vom großen Wert einer positiven Fehlerkultur in den Unternehmen überzeugt. Dennoch zeigen sich erhebliche Versäumnisse – insbesondere was die Fehlerkompetenz und Vorbildfunktion der Vorgesetzten betrifft. [10.03.2023]
mehr erfahren
Augen-Hand-Koordination verbessern mit dem digitalisierten Murmellabyrinth
Murmellabyrinth oder Spielekonsole? Beides! Die HSHL-Studentinnen Annemarie Kayser (23) und Joanna Rieger (24) haben im Rahmen ihres Studiengangprojektes im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" aus dem bekannten Kinderspiel eine Spielekonsole gemacht. [02.03.2023]
mehr erfahren
"Brain Game" hilft Patienten beim Motorik- und Gedächtnistraining
Katharina Meyer (22) und Ronja Maduch (23) aus dem Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" entwickelten das sogenannten "Brain Game", das hilft, die Augen-Hand-Koordination und das Kurzzeitgedächtnis zu trainieren. [01.03.2023]
mehr erfahren
Stoffmaus-Trainingsgerät bei Spastiken der Hand
Die beiden HSHL-Studentinnen Tami Süßelbeck (22) und Laura Rinne (26) haben im Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" ein tierisches Trainingsgerät entwickelt, das sich insbesondere für eigenständiges und ortsunabhängiges Training eignet, die "MobiMouse". [28.02.2023]
mehr erfahrenHSHL-Professor als Gastdozent in Brasilien
HSHL-Professor Dr.-Ing. João Paulo Javidi da Costa ist aktuell im Rahmen der ersten DAAD Kurzzeitdozentur der HSHL als Gastprofessor an der Federal University of Ceará (UFC) in Fortaleza, Brasilien. [27.02.2023]
mehr erfahren
Nachhaltiges Flammschutzmittel unter die Lupe genommen
Acht Schülerinnen und Schüler des Chemie-Leistungskurses am Gymnasium Schloss Overhagen erforschten am Campus Lippstadt gemeinsam mit Prof. Sabine Fuchs und den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Fabian Watt und Dustin Wende ein nachhaltiges Flammschutzmittel. [24.02.2023]
mehr erfahren
Nudge-Forschung von HSHL-Studierenden im Deutschen Ärzteblatt
Daniel Klein und Marius Matthiä aus dem Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", haben bei der sogenannten "NudgeNight" im Sommersemester 2022 einen Beitrag vorgestellt, der sich mit der Steigerung der HPV-Impfquote befasst. Der Beitrag wurde jetzt im Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht. [22.02.2023]
mehr erfahren