HSHL-Studie zu den Motiven von Wahlhelfenden in der Stadt Hamm
In einem Kooperationsprojekt mit der Stadt Hamm haben Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die Motivation von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern untersucht. "Wahlhelferinnen und Wahlhelfer leisten freiwillig wichtige Organisationsarbeit, mit der die Durchführung der Wahl überhaupt möglich wird, sie sind jedoch in der öffentlichen Diskussion und auch in der Forschung wenig sichtbar", so Prof. Dr. Constanze Beierlein und Christian Kempny von der HSHL.
HSHL verabschiedet Gründungskanzler Karl-Heinz Sandknop
Die Hochschule Hamm-Lippstadt hat am Dienstag, 8. März 2022 im IQ-L in Lippstadt die Verabschiedung ihres Gründungskanzlers Karl-Heinz Sandknop gefeiert. Rund 150 Personen waren vor Ort zu Gast, zugleich gab es eine digitale Übertragung als Livestream. Dr. Dirk Günnewig, Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen hielt eine Laudatio, Grußworte kamen von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und dem Hochschulratsvorsitzenden Jörg Hegemann. Persönlicher wurde es bei den Beiträgen von Sandknops langjährigen Weggefährten Wilhelm Coprian und Markus Hinsenkamp. In einem Gespräch mit Moderatorin Kerstin Heinemann blickte Sandknop zurück auf seine Zeit als Kanzler und resümierte: "Am Ende hat alles gemeinsam geklappt."
22. Schulkooperation: HSHL und Städtisches Gymnasium Erwitte schließen Vereinbarung ab
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten das Städtische Gymnasium Erwitte und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Donnerstag, 24.02.2022 ihre Partnerschaft.
Digital Marketing Report 2022
Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben in einer Folgestudie die digitalen Kundenkontakt-Möglichkeiten bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL), Dortmund und Hamm untersucht. Ihre Befragung aus 2021, deren Ergebnisse jetzt im "Digital Marketing Monitor 2022" veröffentlicht wurden, zeigt: Obwohl digitale Kundenschnittstellen mehrheitlich als sehr wichtig bewertet werden, ist das Engagement der Unternehmen in diesem Bereich noch deutlich ausbaufähig. Ein Viertel der befragten Unternehmen gibt sogar an, seine Kundinnen und Kunden digital nicht erreichen zu können.
Bachelorstudiengänge mit neuer Struktur
Die Bachelorstudiengänge "Mechatronik", "Wirtschaftsingenieurwesen" und "Materialdesign – Bionik und Photonik" der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) haben eine strukturelle Verjüngungskur erfahren. Kurz nach Jahresbeginn 2022 wurde – mit Gültigkeit ab 14.02.2022 – für alle drei Studiengänge des Departments Lippstadt 1 der inhaltliche Aufbau überarbeitet. Die Anpassung trägt Wünschen aus der Studierendenschaft und von Unternehmen Rechnung und soll so Studierbarkeit und Erfolg verbessern.
Hochschule Hamm-Lippstadt wählt neuen Vizepräsidenten Forschung und Transfer
Die Hochschulwahlversammlung hat Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke, Lehrgebiet "Konstruktions- und Fertigungstechnik", zum Vizepräsidenten für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gewählt. Die Versammlung, bei der er sich und seine Ideen für die HSHL präsentierte, fand digital am 7. Februar 2022 statt. Die Auszählung der Briefwahl und Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgte nun eine Woche später. Prof. Pantke stößt zu den bereits im letzten Jahr neu gewählten Präsidiumsmitgliedern hinzu und startet am 01.03.2022 in sein Amt. Die Amtszeit dauert, wie die von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, bis zum 30.04.2027.
Digitale Studieninformationstage: Die Bachelorstudiengänge der HSHL stellen sich vor
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet am 25. und 27. Januar 2022 digitale Studieninformationstage an. Den Überblick über das große Angebot an Bachelorstudiengängen in Deutschland zu bekommen, ist alles andere als einfach. Wer sich für ein Studium in den Bereichen Naturwissenschaften, Informatik, Technik oder Wirtschaft interessiert, sollte die Informationstage keinesfalls verpassen. Die HSHL stellt 14 verschiedene, spannende Studiengänge vor. Professorinnen und Professoren ebenso wie viele Mitarbeitende und Studierende der HSHL stehen Rede und Antwort, damit alle genau das Angebot finden, das für sie am besten passt.
Erneuerbare Energien studieren und die Welt verbessern: Informationstag am 27. Januar 2022
Die technischen Hintergründe von regenerativen Energien wie Wasserkraft, Wind- und Sonnenenergie kennenlernen und im Beruf einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – das macht ein Studium der Energietechnik möglich. Um Interessierte für die verschiedenen Studiengänge zum Thema erneuerbare Energien zu begeistern, hat sich aus verschiedenen Hochschulen – darunter auch die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) – das Netzwerk #StudyGreenEnergy gebildet. Bei einem digitalen Infotag am 27. Januar stellt das Team seine Arbeit vor.
Wochen der Studienorientierung 2022
Zu Beginn des neuen Jahres finden in Nordrhein-Westfalen erneut die Wochen der Studienorientierung statt. Vom 17. Januar bis 04. Februar 2022 erhalten alle Studieninteressierte, aber auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer die Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen und ihre Fragen rund um das Thema Studium zu klären.
Weiterbildungspodcast der HSHL-Akademie: Schnupperangebot für Zertifikatskurse
Es ist die Zeit der guten Vorsätze für das neue Jahr und einige Menschen machen sich aktuell auch Gedanken zu ihrer beruflichen Weiterentwicklung. Wer hierbei nach einer kleinen Anregung zu möglichen Weiterbildungsthemen sucht, findet diese bei der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der HSHL.