Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

HSHL sorgt für finanzielle Allgemeinbildung im Schulunterricht

Ein Team aus Forschenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und einem Studenten erprobt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) ein Konzept, mit dem ein Jahr lang "Finanzielle Allgemeinbildung" im Unterricht gelehrt wird.

mehr erfahren

Bewerbungsphase der HSHL für das Sommersemester 2022 und für "Electronic Engineering" startet

An der Hochschule Hamm-Lippstadt kann man sich jetzt wieder für ein Studium bewerben. Konkret ist die Bewerbung ab dem 1. Dezember 2021 bis zum 15. Januar 2022 für mehrere Masterstudiengänge (Start im Sommersemester 2022) möglich, sowie vom 1. Dezember 2021 bis 28. Februar 2022 für den englischsprachigen Bachelorstudiengang "Electronic Engineering" (Start im Wintersemester 2022/23). Interessierte finden unter www.hshl.de/online-anmeldung alle nötigen Informationen, z.B. zu den Zugangsvoraussetzungen.

mehr erfahren

Kulturelle Diversität in Teams fördern

Das landesgeförderte Projekt BeKuDi – Benefits Kultureller Diversität an der HSHL endet am 30. November 2021 nach fast vier Jahren. Durch die Ergebnisse können Forschende der HSHL jetzt kleinen und mittleren Unternehmen sowie der öffentlichen Verwaltung umfangreiche Informationen und eine Möglichkeit der Selbstanalyse rund um das Thema kulturelle Diversität in Teams zur Verfügung stellen.

mehr erfahren

Letzte Schicht für HSHL-E-Auto Stromos

Er ist fast so alt wie die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und hat unter den Studierenden und Kolleginnen und Kollegen am Campus Lippstadt eine richtige Fangemeinde: Das E-Auto Stromos. Eingekauft wurde das Fahrzeug für Lehre und Forschung insbesondere im Studiengang "Mechatronik" Anfang des Jahres 2011, zu einer Zeit, als Fahrten mit Elektrofahrzeugen ähnlich abenteuerlich erschienen, wie Arktis-Expeditionen. Nun geht es in Auto-Rente, Mohamad Anas Habbaba schreibt die letzte Projektarbeit über den kleinen E-Flitzer.

mehr erfahren

HSHL als Gastgeberin für die FBTEI Vollversammlung

Am 11. und 12. November 2021 fanden die Sitzung des gemeinsamen Ausschusses und die Vollversammlung des Fachbereichstages Elektrotechnik und Informationstechnik e.V. (FBTEI) in hybrider Form unter der Leitung von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell am Campus Hamm der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) statt. Auf dem Programm standen neben dem fachlichen Austausch und der Diskussion eines Fachqualifikationsrahmens, auch Laborbesichtigungen am Campus Hamm und ein gemeinsames Abendessen. Weiterer Bestandteil der Vollversammlung und großer Anlass zur Freude für die HSHL war die Aufnahme des neu gegründeten "Arbeitskreises Elektrotechnik" der Hochschule als 90. Mitglied in den FBTEI.

mehr erfahren

Veranstaltungsangebot für Studieninteressierte der Zentralen Studienberatung

Die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in den kommenden Wochen drei Veranstaltungen an, die Studieninteressierte informieren und bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen.

mehr erfahren

US-Patent für von HSHL-Professor Krenz-Baath entwickelte Testinfrastruktur von Mikrochips

Prof. Dr. René Krenz-Baath, Studiengangsleiter "Intelligent Systems Design", darf sich dank seiner Erfindung über das erste US-Patent der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) freuen. Seit vielen Jahren forscht er im Bereich verbesserter Testinfrastrukturen von Mikrochips. Die Patentierung in Deutschland gelang bereits 2019. Nun erreichte ihn im Oktober 2021 die erfreuliche Nachricht aus den USA, dass die dortige Patentanmeldung ebenfalls erfolgreich war.

mehr erfahren

Zwei neue Professoren an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Das Department Lippstadt 2 der Hochschule Hamm-Lippstadt wird ab November 2021 durch zwei neue Professoren verstärkt. Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons übernimmt die Professur "Angewandte Informatik mit dem Schwerpunkt Immersive Medien". Prof. Dr.-Ing. Ali Hayek tritt seinen Dienst im Lehrgebiet "Hardware Engineering" an. Insgesamt sind damit 110 Professorinnen und Professoren an der Hochschule Hamm-Lippstadt tätig. "Die HSHL schafft mit ihrem Fokus auf einen hohen Praxisbezug und zukunftsorientierte Forschung ein ideales Umfeld für interdisziplinäre Lehre und erfolgreiche Wissenschaft. Ich freue mich besonders darauf, gemeinsam mit den Studierenden praxisrelevante Projektarbeiten zu aktuellen Themen zu gestalten", so Prof. Voigt-Antons zum Start.

mehr erfahren

HSHL ehrt erste Absolventin des Double-Degree-Programms

Lihui Liu ist die erste Absolventin des Double-Degree-Programms, das die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in Kooperation mit der Chongqing University of Posts and Telecommunications durchgeführt hat. Am Montag, 25. Oktober 2021 bekam sie im Rahmen einer kleinen feierlichen Übergabe mit der HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell und dem Programmverantwortlichen HSHL-Professor Dr.-Ing. Peter Kersten ihre Bachelorurkunde überreicht.

mehr erfahren

Zweimal gute Nachrichten für die HSHL beim WTUN-Congress 2021

Doppelte Ehrung erfuhr die Hochschule Hamm-Lippstadt beim diesjährigen Kongress des World Technology Universities Network (WTUN) am Donnerstag, 21. Oktober. Der Hackathon unter dem Titel "Hackathon for Climate Action" fand im Juli statt und alle Studierenden der WTUN-Institutionen waren eingeladen, sich zu beteiligen.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top