Sparkasse Lippstadt vergibt fünf Stipendien an HSHL-Studierende
In diesem Jahr dürfen sich wieder fünf Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) über jeweils ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich von der Sparkasse Lippstadt freuen. Im Vorfeld konnten alle fünf Studierenden das Auswahlgremium mit herausragenden Leistungen im Studium überzeugen. Zwei Stipendien wurden neu vergeben und drei Stipendien auf Grund guter Leistungen verlängert.
HSHL-Studie zur zukünftigen Entwicklung von Messen und Veranstaltungen
Messen und Veranstaltungen sind für mittelständische Unternehmen sehr wichtige Kommunikationsinstrumente. Das Marketing-Foresight-Lab der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) hat jetzt untersucht, inwieweit die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie dieses Werkzeug verändern werden. Nach dem monatelangen, Pandemie-bedingten Ausfall von Präsenzmessen sowie ersten Erfahrungen mit digitalen Formaten ist die Zukunft von Präsenzmessen ungewiss.
Letzte Chance zur Bewerbung für ein Studium an der HSHL
Die diesjährige Bewerbungsphase für ein Bachelorstudium an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) nähert sich ihrem Ende. Studieninteressierte haben noch gut vier Wochen Zeit, sich für einen von 13 interdisziplinären Bachelorstudiengängen der HSHL zu bewerben. Die Bewerbungsfrist ist in diesem Jahr der 31.07.2021, die Vorlesungen starten ab dem 27.09.2021 für Erstsemester und ab dem 20.09.2021 für Altsemester. Die Bewerbung für ein Studium zum Wintersemester erfolgt online und ist unter https://www.hshl.de/online-anmeldung möglich. Bei Fragen rund um das Thema Bewerbung und Einschreibung steht das Team des Campus Office unter help@hshl.de zur Verfügung.
NudgeNight an der HSHL: Anstoß zu mehr Nachhaltigkeit
Unter dem diesjährigen Motto "Nudging for Future" findet am 1. Juli 2021 die 4. NudgeNight der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erneut online statt. Die Studierenden des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" mit dem Schwerpunkt "Ökonomische Psychologie" setzen sich dieses Mal mit den Themen der Nachhaltigkeitsförderung auseinander. Wie können Interventionen Menschen dazu bewegen, sich nachhaltiger zu verhalten, ohne die Wahlfreiheit einzuschränken? Bei dieser Fragestellung unterstützen die Studierenden Prof. Dr. Christoph Harff, Lehrgebiet "Internationale Wirtschaftsbeziehungen und Verhaltensökonomie" und Prof. Dr. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik". Ziel der Nudges ist es, zu einer nachhaltigeren Produktion, Investition und zu einem nachhaltigen Konsum anzustoßen, die bei der "NudgeNight" ab 18 Uhr präsentiert werden.
Extra-Mathe-Kurse: HSHL schafft Zusatzangebot für zukünftige Studierende
Ein Mathe-Zusatzangebot auf der Plattform Discord der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) soll in diesem Jahr allen (Fach-)Abiturientinnen und Abiturienten den Studieneinstieg erleichtern und mögliche Lücken füllen, die durch die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie entstanden sind.
Langer Abend der Studienberatung an der HSHL
Bis zum 31. Juli können sich Studieninteressierte für ein Studium zum Wintersemester 2021/22 bewerben. Wer noch eine Gelegenheit sucht, sich vor dem Bewerbungsschluss über ein Studium zu informieren, der wird beim "Langen Abend der Studienberatung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt fündig.
Sommerferienkurs: Mit dem zdi-Schülerlabor ein virtuelles Urlaubsparadies entwerfen
Das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet in den kommenden Sommerferien den Kurs "Urlaubsgrüße aus dem digitalen Strandparadies - Computerdesign mit Blender" an. Hier lernen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 die Grundlagen der Open-Source-Software Blender kennen.
"Zukunft Licht" Kolloquium
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt diesen Monat wieder zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die nächsten Fachvorträge finden am 16. und 23. Juni 2021, jeweils um 18 Uhr, online via Microsoft Teams statt. Im Rahmen des Kolloquiums referieren Expertinnen und Experten aus Forschung und Industrie zu verschiedenen Themen rund um den Bereich Lichttechnik. Eingeladen sind Studierende und Beschäftigte der HSHL, sowie alle weiteren Interessierten. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine kostenfreie Anmeldung notwendig.
Virtuelle Sport- und Gesundheitstechnik-Messe an der HSHL
Am 7. Juni ab 13 Uhr bieten Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) Interessierten die Möglichkeit, einen Einblick in den Bachelorstudiengang "Sport- und Gesundheitstechnik" sowie den Masterstudiengang "Product Development and Business Studies" zu bekommen. Die "Sport- und Gesundheitstechnik-Messe" findet bereits zum dritten Mal statt und behandelt neben Infos zu den Studiengängen selbst die Themenblöcke "Infos zum Studieren an der HSHL", "Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten" sowie "Praxissemestereinblicke".
Wissenschaftliche Weiterbildung: Zertifikatskurs E-Health an der HSHL
Im Herbst 2021 startet der nächste E-Health Zertifikatskurs der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Angehende und erfahrene Führungskräfte im Gesundheitswesen betrachten in diesem zwölfmonatigen Zertifikatskurs die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung im Gesundheitsbereich und bewerten ihre Übertragbarkeit in die eigene Arbeitsroutine. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Internetseite: akademie.hshl.de.