Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Digitale Studieninfotage an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Um Interessierten die Wahl des passenden Studiengangs zu erleichtern bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) eine Neuauflage ihrer bekannten Studieninformationstage an. Die Studiengangsleiterinnen und -leiter sowie aktuelle HSHL-Studierende präsentieren die 14 interdisziplinären und praxisnahen Bachelorstudiengänge aus den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Naturwissenschaften und Technik im Live-Streaming

mehr erfahren

Wissens Wert - Energie im Wandel: Vortrag über Wasserstoff

"Wasserstoff, der Wunderstoff für die Energiewende?", lautet der Titel eines Vortrags von HSHL-Professor Dr. Olaf Goebel, Lehrgebiet "Energietechnik", in dem er beleuchtet, wie Wasserstoff hergestellt und wie er für die Energiewende am besten genutzt wird. Der Vortrag wird bedingt durch die Einschränkungen der Coronavirus-Pandemie im Videoformat ab dem 6. Mai 2021 auf der Webseite der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Verfügung gestellt.

mehr erfahren

Prof. Dr. Idir Yahiatene startet an der HSHL

Zum 1. Mai 2021 ist mit Prof. Dr. Idir Yahiatène ein neuer Professor an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gestartet. Er unterstützt zukünftig das Department Hamm 2 mit seinem Lehrgebiet "Naturwissenschaftliche Informatik". Die Zahl der Professorinnen und Professoren an der HSHL liegt somit bei 109. "Ich freue mich sehr darauf, die handlungsorientierte Lehre mit aktuellenFragestellungen der Forschung an der HSHL zu vernetzen und so zukünftig junge Menschen für die Natur- und Ingenieurwissenschaften zu begeistern", so Prof. Yahiatène zu seinem Start.

mehr erfahren

Neue Präsidentin Prof. Kira Kastell startet an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Am 1. Mai 2021 hat Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell als Präsidentin an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) begonnen und startete am Montag, 3. Mai 2021 offiziell mit ihren Amtsgeschäften. Sie ist Nachfolgerin von Gründungspräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, der seit 2009 an der Spitze der HSHL stand. Prof. Kastell war am 13. Januar 2021 von der Hochschulwahlversammlung ins Amt gewählt worden.

mehr erfahren

Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt

Zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt werden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in 2021 mit einem Stipendium gewürdigt. Seit Hochschulgründung 2009 gibt es Stipendien an der HSHL - seit zehn Jahren auch das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. Und so kommt die Hochschule dank des Engagements vieler treuer Stifterinnen und Stifter seit 2009 an beiden Standorten inzwischen insgesamt auf über eine Million Euro Fördervolumen.

mehr erfahren

Hochschule Hamm-Lippstadt und Polizei Hamm kooperieren

Das Polizeipräsidium Hamm und die Hochschule Hamm-Lippstadt haben am Freitag, 16.04.2021 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die unterzeichneten Verträge geben der bereits gestarteten Zusammenarbeit der beiden Partner nun einen offiziellen Rahmen. Inhaltlich geht es bei der Kollaboration um die Themen Prävention und Aufklärung von Fahrraddiebstählen, Gesundheitsmanagement und Ergonomie für PolizeiBedienstete sowie den Einsatz von Virtual Reality oder Augmented Reality für die polizeiliche Arbeit.

mehr erfahren

Forschungsprojekt will frühzeitig Krankenhausinfektionen identifizieren

Krankenhausinfektionen oder nosokomiale Infektionen betreffen laut Robert-Koch-Institut 400.000 bis 600.000 Menschen jährlich in Deutschland, bei 10.000 bis 20.000 Patienten verläuft die Infektion tödlich. Ein Forschungsprojekt, das die Hochschule Hamm-Lippstadt jetzt gemeinsam mit der Firma ION-GAS GmbH aus Dortmund und der Universität Witten/Herdecke / Helios Universitätsklinikum Wuppertal startet, hat das Ziel, nosokomiale Atemwegsinfektionen frühzeitig zu erkennen. 

mehr erfahren

Freie Plätze beim digitalen Girls' Day an der HSHL

Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet zum Girls' Day am 22. April 2021 die Möglichkeit des digitalen Reinschnupperns. Von 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr bekommen die Schülerinnen die Möglichkeit, an einem bunten Online-Programm aus den unterschiedlichen MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) teilzunehmen. Zurzeit gibt es noch einige freie Plätze für den Girls‘ Day an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Eine Anmeldung ist ausschließlich online über den Girls' Day Radar möglich.

mehr erfahren

HSHL-Forschungsteam erschließt Kunststoff Polylactid für Hightech-Anwendungen

Der Kunststoff Polylactid, kurz PLA, wird aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen und ist biologisch abbaubar. Anwendung findet der Polyester bislang vor allem in der Verpackungsindustrie, in der Herstellung von Bekleidungsfasern oder als Material, mit dem 3D-Drucker arbeiten. Forschenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist es nun gelungen, PLA in einer Hightech-Anwendung zu nutzen. Im Forschungsprojekt "Renew-Opt" entwickelten sie eine optische Linse als Polylactid, deren Verwendung auch direkt mit Hilfe einer Leuchte erprobt werden konnte

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top