HSHL-Studierende veröffentlichen Podcast zum Thema Altersvorsorge
Mit der Altersvorsorge junger Menschen beschäftigt sich eine Podcast-Reihe, die Studierende des Studiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule Hamm-Lippstadt im Wintersemester 2020/21 entwickelt haben und deren erste Folge jetzt veröffentlicht wurde. Der Podcast mit dem Namen "READY - Retire Early And Deposit Young" klärt darüber auf, warum gerade junge Menschen so zögerlich bei ihrer Altersvorsorge agieren und gibt Tipps und Anregungen, wie man stattdessen rechtzeitig damit beginnt.
Beratungsangebot für Studieninteressierte an der HSHL
Schülerinnen und Schülern drängen sich in der Abschlussphase des (Fach-) Abiturs viele Fragen auf: Was soll ich studieren? Wo soll ich studieren? Und: Soll ich überhaupt studieren? Im Zuge der Coronavirus-Pandemie sind diese Fragen noch einmal komplexer geworden, besonders die Themen der Finanzierbarkeit und des Studienalltags werfen bei den Studieninteressierten viele Fragen auf. Um Schülerinnen und Schülern bei diesen herausfordernden Entscheidungen zu unterstützen, bietet die Zentrale Studienberatung (ZSB) der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) verschiedene Angebote an. In den kommenden Wochen finden kostenlose Online-Vorträge statt, in denen über das Studienangebot informiert wird und offene Fragen geklärt werden können.
Neue Elektrotechnik-Professorin an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Mit Prof. Dr.-Ing. Aleksandra Bukvić-Schäfer begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt eine neue Professorin im Departement Lippstadt 1. Als Spezialistin für nachhaltige Energiesysteme übernimmt sie zum 01. März 2021 die Professur "Elektrotechnik". Insgesamt sind 108 Professorinnen und Professoren an der HSHL tätig.
HSHL ist Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC)
Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) an der TU Dortmund baut sein Fördernetzwerk weiter aus und kooperiert mit drei weiteren Hochschulen der Region: Somit wird die Hochschule Hamm-Lippstadt gemeinsam mit der FH Dortmund und der Fachhochschule Südwestfalen zur Partnerhochschule des Exzellenz Start-up Centers (ESC). Diese Auszeichnung hatte das NRW-Wirtschaftsministerium 2019 dem CET verliehen. Die Partnerschaften fußen auf der damit verbundenen öffentlichen Förderung.
HSHL-Professorin Nilima Prakash im Gründungsdirektorium des Promotionskollegs NRW
Prof. Dr. Nilima Prakash, Professorin an der HSHL für "Angewandte Genetik und Stammzellbiologie", ist zur stellvertretenden Gründungsdirektorin für das Promotionskolleg für angewandte Forschung in Nordrhein-Westfalen (NRW) ernannt worden. Insgesamt gibt es acht Gründungsdirektorinnen und -direktoren und 13 Stellvertretungen.
Digitales Kursangebot des zdi-Schülerlabors im Februar 2021
Das zdi-Schülerlabor der Hochschule Hamm-Lippstadt bietet im Februar 2021 spannende, kostenlose Onlinekurse für Schülerinnen und Schüler in Kooperation mit den zdi-Zentren Hamm, Unna und Soest an. Die Informatikkurse ermöglichen ein erstes Kennenlernen der Computerdesign-Software "Blender" oder die Möglichkeit den Einstieg ins Programmieren zu finden. Beide Kursangebote finden komplett digital statt. Teilnehmende benötigen zu Hause Zugang zu einem Laptop oder PC. Vorab ist eine Anmeldung erforderlich.
HSHL-Studie zeigt: Trotz Coronakrise bleibt Digitalisierung für KMU schwierig
Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) untersuchten 2020 den digitalen Kundenzugang bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) vor und während der Coronavirus-Pandemie. Bereits die Ergebnisse einer Befragung aus dem April 2020 zeigten, dass auf KMU ein hoher Anpassungsdruck in Bezug auf Digitalisierung herrscht. Die zweite Befragung offenbart nun, dass mittelständische Unternehmen durch die Coronakrise zwar in die Digitalisierung getrieben werden, der Anschub aber weit weniger stark ist, als angenommen. Die Ergebnisse wurden jetzt im "Digital Marketing Monitor 2021" veröffentlicht.
Digitale Studieninfotage: Den richtigen Bachelorstudiengang finden
Über 9.000 Bachelorstudiengänge werden in Deutschland angeboten. Gar nicht so einfach, hier den richtigen für sich nach dem (Fach-)Abitur zu finden. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet Orientierung. Am 26. und 27. Januar informiert sie in digitalen Studieninformationstagen über ihr Angebot an Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Technik und Wirtschaft.
Professorin Kira Kastell zur Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt gewählt
Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell (45), Professorin für Übertragungstechnik an der Frankfurt University of Applied Sciences und langjährige Vizepräsidentin für Studium und Lehre derselben Hochschule, ist von der Hochschulwahlversammlung am 13. Januar 2021 im 1. Wahlgang zur neuen Präsidentin der Hochschule Hamm-Lippstadt gewählt worden. Sie hatte sich zuvor im Auswahlverfahren einer Findungskommission durchgesetzt und war durch die Kommission zur Wahl vorgeschlagen worden. Die Ernennung für eine Amtszeit von sechs Jahren nimmt das Ministerium für Kultur und Wissenschaft Nordrhein-Westfalen vor. Danach folgt Kastell ab dem 1. Mai 2021 auf den aktuellen HSHL-Präsidenten Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, der dieses Amt seit der Gründung der Hochschule am 1.5.2009 inne hatte.
Wochen der Studienorientierung an der HSHL
Vom 18. Januar bis 5. Februar 2021 finden in Nordrhein-Westfalen die Wochen der Studienorientierung statt, um Studieninteressierten insbesondere kurz vor dem Abitur, aber auch Eltern und Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit zu geben, sich umfassend zur Studienwahl und dem Studienangebot zu informieren.