32 Stipendien an Studierende am Campus Lippstadt
Elf Unternehmen und Institutionen unterstützen die Studierenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) auf dem Campus Lippstadt mit einer Fördersumme von insgesamt 57.600 Euro im laufenden Stipendienjahr. 32 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen übergreifenden Stipendienfeier ausgezeichnet.
Film ab: Studierende geben Einblicke in dual-ausbildungsintegriertes Studium
Was an einer Kombination von Ausbildung und Studium spannend ist, erklären Studierende des Bachelorstudiengangs "Angewandte Informatik und Soziale Medien" in einem studentisch-produzierten Video zur dual-ausbildungsintegrierten Studienvariante. Einblicke in den Film gibt’s auf dem HSHL-YouTube-Kanal.
26 Auszeichnungen für HSHL-Studierende am Campus Hamm
23 Stipendiatinnen und Stipendiaten wurden bei der jährlichen Stipendienfeier der Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm ausgezeichnet. Mit insgesamt 48.000 Euro fördern sieben Unternehmen und Institutionen die Hochschule Hamm-Lippstadt am Standort Hamm im laufenden Stipendienjahr. Zusätzlich fördert der Zonta Club Hamm-Unna drei Stipendiatinnen für ihre hervorragenden Leistungen bei ihren Bachelorarbeiten.
Fragezeichen Facharbeit? HSHL-Expertin gibt Hilfestellung
Eine erste selbständig verfasste Arbeit mit einem Umfang von 10-15 Seiten, die sich an wissenschaftlichen Maßstäben orientiert – für Schülerinnen und Schüler ist diese Aufgabe oftmals eine Herausforderung. In einem Workshop, den die VHS Dülmen - Haltern am See – Havixbeck gemeinsam mit der Hochschule Hamm-Lippstadt in Dülmen und in Havixbeck angeboten hat, beschäftigten sich 25 Schülerinnen und Schüler der beiden Dülmener Gymnasien mit diesem Thema und erhielten konkrete Hilfestellung.
Praktikum in der Regenbogennation Südafrika
Mein Name ist Marieke Zerna und ich studiere Interkulturelle Wirtschaftspsychologie im 5. Semester. Der Wunsch, einen Auslandsaufenthalt in Südafrika und insbesondere Kapstadt zu verbringen, kam schon lange vor meinem Studium auf. Im Rahmen des Praxissemesters konnte ich ihn endlich in die Tat umsetzen.
3. Berliner Transferkonferenz
Wie Transfer das Innovationsgeschehen im deutschen Mittelstand stimuliert, war zentrale Frage bei der 3. Berliner Transferkonferenz der Hochschulallianz für den Mittelstand. Expertinnen und Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutierten, welche Innovationslücken im Miteinander von Hochschulen und Wirtschaft bestehen und welche Modelle der Forschungsförderung zu ihrer Schließung erforderlich wären. Die Hochschule Hamm-Lippstadt als Mitglied der Hochschulallianz wurde vor Ort durch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld sowie Vizepräsident für Forschung und Transfer Prof. Dr. Dieter Bryniok vertreten.
4. Karrieremesse an Hochschule Hamm-Lippstadt
Die Hochschule Hamm-Lippstadt veranstaltet erneut die Messe "Perspektive Karriere" am 29. Oktober 2019 auf dem Campus Hamm und am 5. November 2019 auf dem Campus Lippstadt. Noch bis zum 31.05.2019 können sich Unternehmen anmelden, die auf der Messe vertreten sein möchten. Bereits zum 4. Mal haben Ausstellende und HSHL-Studierende im Rahmen der Messe "Perspektive Karriere" die Chance, auf dem Campus Kontakte zu knüpfen und sich kennenzulernen.
Ideenwettbewerb mit der B. Braun Melsungen AG
Mein Name ist Franco Teltow und ich studiere "Biomedizinische Technologie" an der HSHL. Ich möchte Euch heute von meiner Teilnahme an einem Produktideenwettbewerb berichten. Aktuell befinde ich mich im siebten und damit letzten Semester. Im fünften Semester stand für uns alle das Praxissemester an. Meine Wahl fiel dabei auf die Firma B. Braun Melsungen AG, ein deutsches Pharma- und Medizintechnikunternehmen.
HSHL-Studierende besuchten das Unternehmen BENTELER Automotive
Produktion Inside: Von einem globalen Automobilzulieferer lernen hieß es für Studierende des HSHL-Bachelorstudienganges "Mechatronik". Im Rahmen der Vorlesung "Werkstoffkunde" ging es auf eine Exkursion in das Werk der BENTELER Automotive in Paderborn, wo die Studierenden Praxiseinblicke erhielten. BENTELER Automotive ist Entwicklungspartner für weltweit führende Automobilhersteller.
Internationale Studierende erkunden Haus der Geschichte in Bonn
Neben dem Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt sollen die internationalen Studierenden des Studiengangs "Electronic Engineering" auch Land und Leute kennenlernen. Dazu gibt es an der Hochschule verschiedene Angebote. Gemeinsam mit vier "Mechatronik"-Studenten aus dem Schwerpunkt "International Studies" begaben sich zehn Studierende des internationalen Studiengangs "Electronic Engineering" auf den Weg, um das Haus der Geschichte in Bonn zu erkunden. Geplant wurde die Fahrt von Karola Mikelsons, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der HSHL, ihre Kolleginnen Dr. Birte Horn sowie Dr. Anja Zenk begleiteten die Studierenden bei ihrer Exkursion. Vor Ort hatten die Studierenden die Gelegenheit sich über Kultur und Geschichte Deutschlands ab 1945 zu informieren und diese aus der Perspektive verschiedener kultureller Hintergründe zu diskutieren.