Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Prof. Nilima Prakash referiert auf DDSSCC 2019

HSHL unterwegs in der Welt: Prof. Dr. Nilima Prakash referierte aktuell auf dem internationalen neurowissenschaftlichen Kongress "Development of the dopaminergic system – from stem cells to circuits" (DDSSCC) auf Kreta, Griechenland. Die HSHL-Forscherin hielt einen Vortrag zum Thema "WNT/b-catenin dosage-dependent differentiation of midbrain dopaminergic neuron subsets". Begleitet wurde Prof. Prakash von ihren beiden Doktoranden Parivash Nouri und Yojet Sharma. An der Hochschule Hamm-Lippstadt ist Prof. Prakash Inhaberin des Lehrgebiets "Angewandte Genetik und Stammzellbiologie" und lehrt im Bachelorstudiengang "Umweltmonitoring und Forensische Chemie". Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Stammzellbiologie sowie Entwicklungsneurobiologie/Neurodegenerative Erkrankungen.

 

mehr erfahren

Drei HSHL-Studierende für Forschungsaufenthalt an EMPA ausgewählt

Praxisnahe und gleichzeitig anspruchsvolle Lehre und Forschung prägen den innovativen Bachelorstudiengang "Materialdesign – Bionik und Photonik" der Hochschule Hamm-Lippstadt. Drei Studierende des Lippstädter Studiengangs wurden nun in einem mehrstufigen Auswahlverfahren ausgewählt am renommierten EMPA Institut in Zürich zu forschen. Die eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (EMPA) ist ein führendes interdisziplinäres Forschungsinstitut für Materialwissenschaften und Technologie an der ETH Zürich.

mehr erfahren

Eine Innovationsplattform für Handwerksbetriebe

Die Digitalisierung verändert Wirtschaft und Gesellschaft und führt ebenso zu einem außerordentlichen Wandel des gesamten produzierenden Handwerks. Mit dem Projekt "handwerk-digital.nrw" wird den Handwerksbetrieben in Nordrhein-Westfalen professionelle Unterstützung bei der digitalen Transformation geboten. Im Rahmen des Vorhaben geht es um die Erstellung einer webbasierten Digitalisierungsplattform, die sämtliche Informationen, Materialien sowie Praxisbeispiele bündelt und den Handwerksunternehmen zugänglich macht. Für die Entwicklung einer solchen Innovationsplattform konnte nun die Hochschule Hamm-Lippstadt gewonnen werden.

mehr erfahren

Prof. Cziesla unterstützt neues Energieeffizienznetzwerk

Die Expertise von HSHL-Professor Torsten Cziesla ist gefragt beim neuen Energieeffizienznetzwerk "GR-EEN VKU Wasser". Das Netzwerk wurde von den Landesgruppen NRW und Niedersachsen Bremen des Verbandes kommunaler Unternehmen initiiert und vom Energiedienstleistungsunternehmen Arcanum Energy Solutions, Unna, organisiert. Zu diesem neu formierten Netzwerk, was den Fokus auf die Wasserwirtschaft richtet, kamen aktuell verschiedene Wasserversorgungsunternehmen aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen zu ihrer konsolidierenden Sitzung zusammen. Prof. Dr.-Ing. Torsten Cziesla, Studiengangsleiter "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, nimmt in dem Netzwerk die Rolle des fachlichen Experten ein und gibt Impulse zur Identifizierung von Energieeinsparmöglichkeiten.

mehr erfahren

"HSHL Wissens Wert - Globale Märkte": "… und die Rente ist doch sicher"

Am 22. Mai 2019 referiert Dr. Stephan Fasshauer in seinem Gastvortrag "…und die Rente ist doch sicher" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und aktuelles Mitglied des Direktoriums bei der Deutschen Rentenversicherung Bund wird Dr. Fasshauer einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Rentensicherung geben. Das Fortschreiten der internationalen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Kolloquium "Zukunft Licht" lädt auf den Campus Lippstadt

In diesem Jahr lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt bereits zum vierten Mal zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die Fachvorträge werden am 21. Mai und 4. Juni 2019 je um 17.15 Uhr auf dem Campus Lippstadt von renommierten Experten aus Forschung und Industrie gehalten. Beide Veranstaltungen beginnen um jeweils 17.15 Uhr im Gebäude L2.1, Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3. Eingeladen sind alle fachlich Interessierten, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

mehr erfahren

Prof. Dr. Sabine Fuchs und Projektteam erhalten Innovationspreis

Im Rahmen der feierlichen Wirtschaftsgala wurde einem HSHL-Forschungsteam der Lippstädter Innovationspreis 2019 in der Kategorie "Wissenschaft" verliehen. Prof. Dr. Sabine Fuchs wurde gemeinsam mit den wissenschaftlichen Mitarbeitenden Dr. Tobias von Zons, Michael Luksin, Florian Bärmann und Melanie Keil für ihre Forschungsarbeit zu neuartigen und umweltfreundlichen halogenfreien Flammschutzsystemen für thermoplastische Kunststoffe ausgezeichnet. Der Preis ist dotiert mit 2000 €, die von der Sparkasse Lippstadt zur Verfügung gestellt werden und ist eine Ehrung für Forschende, die wissenschaftliche Projektergebnisse in eine wirtschaftliche Wertschöpfung überführen.

mehr erfahren

Prof. Uwe Kleinkes referiert bei WorldMicroMachineSummit

"In the search oft the next MEMS-Killerapplication – can AI do the job?" – zu diesem Thema referierte Prof. Dr. Uwe Kleinkes beim 25. WorldMicroMachineSummit in Xi’an. Der Studiengangsleiter des HSHL-Bachelorstudiengangs "Technisches Management und Marketing" folgte der Einladung auf die Konferenz der Northwestern Polytechnical University in die chinesichsche Provinz Shaanxi.

mehr erfahren

Campusfeste zum 10-jährigen Jubiläum der HSHL

Happy Birthday HSHL: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens alle Interessierten zu zwei großen Campusfesten an die beiden Hochschulstandorte. Am 10. Mai 2019 lockt die Wissenschaftsnacht mit großer 3D-Fassaden-Illuminationsshow auf den Campus Lippstadt. Am 17. Mai 2019 öffnet der Campus Hamm für ein Wissenschaftspicknick mit anschließendem Live-Auftritt der Hip-Hop Band "Culcha Candela" seine Pforten. Neben Wissenschaft zum Ausprobieren und Anschauen, gibt es bei beiden Festen zahlreiche Mitmachangebote sowie Foodtrucks. Der Eintritt ist frei.

mehr erfahren

Online-Bewerbung für Studienplätze an HSHL startet am 2. Mai 2019

An der Hochschule Hamm-Lippstadt startet am Donnerstag, 2. Mai 2019 die Phase zur Online-Bewerbung für Studienplätze im kommenden Wintersemester. Von den insgesamt 14 Bachelorstudiengängen, die an der Hochschule studiert werden können, werden fünf mit örtlicher Zulassungsbeschränkung angeboten. Hier ist eine Bewerbung erforderlich, die online vorgenommen werden kann. Die weiteren neun Bachelorstudiengänge sind zulassungsfrei. Auch für neun Masterstudiengänge der Hochschule ist eine Bewerbung zum Wintersemester möglich. Die Bewerbungsfrist für alle Verfahren ist der 15. Juli 2019. Das Team des HSHL Campus Office steht allen Studieninteressierten bei Fragen rund um Bewerbung und Einschreibung zur Verfügung.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top