Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Erfolgreich verhandeln: Know-How für Lippstädter Studierende

Was ist mein Ziel in einer Verhandlung? Wie gehe ich mit Unerwartetem um? Und wie setze ich Stimme und Rhetorik richtig ein? In einem Verhandlungstraining konnten HSHL-Studierende des Bachelorstudiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen" bereits zum zweiten Mal lernen, wie sie Verhandlungsgespräche richtig vorbereiten und erfolgreich führen.

mehr erfahren

Zwei neue Professoren für die Hochschule Hamm-Lippstadt

Mit Prof. Dr. Frank Hustert und Prof. Dr. Justin Sebastian Lange begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) zwei neue Professoren im HSHL-Team. Zum 1. Juli 2019 übernimmt Prof. Dr. Hustert die Professur "Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance und Controlling" im Department Lippstadt 1. Prof. Dr. Lange startet zum gleichen Zeitpunkt mit der Professur "Ergonomie und Biomechanik" im Department Hamm 2 der HSHL.

mehr erfahren

HSHL-Studierende gewinnen 11. Geschäftsideen-Wettbewerb

Die Sieger des 11. Geschäftsideen-Wettbewerbs an den Hammer Hochschulen stehen fest. Im Rahmen des "Campus Award" der Akademischen Gesellschaft Hamm wurden jetzt die besten Ideen ausgezeichnet. 70 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt und der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft haben sich mit 35 Businessplänen am Wettbewerb beteiligt. Als Sieger wurde eine Plattform für Fachkräfte ausgezeichnet.

mehr erfahren

Endspurt Bewerbungsphase

Noch zwei Wochen lang können sich Studieninteressierte an der Hochschule Hamm-Lippstadt für einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester 2019/2020 in einem der 14 Bachelorstudiengänge oder einem von neun Masterstudiengängen bewerben. Für alle Studiengänge ist eine Online-Bewerbung erforderlich. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2019. Das Team des HSHL Campus Office steht Studieninteressierten bei Fragen rund um die Bewerbung und Einschreibung auch per E-Mail zur Verfügung.

mehr erfahren

3. Tagung "Umweltmonitoring und Forensische Chemie"

Einen Tag lang auf (chemischer) Spurensuche: 65 Studierende aus dem 4. Semester des Bachelorstudiengangs "Umweltmonitoring und Forensische Chemie" luden zur 3. Studiengangstagung mit dem Motto "Analyse X – das Unmessbare". Die Veranstaltung wurde von den Studierenden innerhalb verschiedener miteinander verzahnter Lehrveranstaltungen selbstständig organisiert, durchgeführt und inhaltlich ausgestaltet. Ca. 50 geladene Gäste aus Industrie und öffentlicher Verwaltung sowie Schülerinnen und Schüler kooperierender Schulen folgten auf dem Campus Hamm Präsentationen von Studierenden, einem Gastvortrag einer Vertreterin des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen oder informierten sich an Ständen sowie dem mobilen Labor der Feuerwehr Dortmund.

mehr erfahren

Klimawandel, Fridays for Future, Rezos Video - Wohin geht die Reise?

Durch die Fridays for Future-Demonstrationen oder das viel diskutierte Video des Youtubers Rezo kommt Schwung in die Debatte um den Klimawandel. Obwohl dieser ein seit Jahrzenten bekanntes Problem ist, sind Maßnahmen der Politik bisher eher zaghaft und nur mäßig erfolgreich. Doch wohin geht die Reise in Zukunft? Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel, der im Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt lehrt, versucht die Ereignisse zu interpretieren und mögliche Richtungen aufzuzeigen. Am Dienstag, 2. Juli 2019 lädt der Hochschulprofessor um 19 Uhr zu einem Vortrag auf den Campus Hamm, Hörsaal Stadtwerke Hamm, Marker Allee 76-78. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

mehr erfahren

Von Baltimore an die HSHL nach Lippstadt - Schülerbesuch aus den USA

Zwölf Schülerinnen und Schüler der St. Paul's School Baltimore besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Antje Krüger den Campus in Lippstadt. Im Rahmen des Aufenthalts stand als Highlight des Besuchs der Stadt die Campusführung auf der Agenda der gebürtigen Lippstädterin und der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse.

mehr erfahren

50 Jahre Fachhochschulen: HSHL unterstützt "Lübecker Manifest"

Die Hochschule Hamm-Lippstadt feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Der Typ der Fachhochschulen in Deutschland feierte unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier aktuell das 50. Jubiläum. Ergebnis der Tagung, an der auch HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld teilnahm, ist das "Lübecker Manifest". In diesem fordern die Fachhochschulen – auch Hochschulen für angewandte Wissenschaften genannt – ein eigenes Promotionsrecht. Aktuell studieren in Deutschland über eine Million Menschen an Hochschulen für angewandte Wissenschaften.

mehr erfahren

Langer Abend der Studienberatung und Campuseinblicke

Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2019/2020 lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt am Donnerstag, 27. Juni 2019 im Rahmen des NRW-weiten "Langen Abends der Studienberatung" auf ihre Campus. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, die ihr Studium im kommenden Wintersemester beginnen möchten und noch nicht die Zeit gefunden haben, sich umfassend zu informieren. Auch Eltern und andere Interessierte, die Beratung in Anspruch nehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Von 17 bis 20 Uhr steht das Team der Zentralen Studienberatung in offenen, kostenfreien Sprechstunden zur Verfügung. Am Campus Hamm bieten ab 16 Uhr drei Bachelorstudiengänge bei Laborführungen darüber hinaus die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.

mehr erfahren

Kultureller Austausch mit Studierenden aus Bradford

Stadtrallye, Intercultural Barbeque, Campusführung sowie eine Teilnahme an den Special Olympics in NRW: Eine Woche lang begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt Studierende der University of Bradford auf dem Campus Hamm mit einem vielfältigen Programm. Kultureller Austausch und soziales Engagement stehen im Fokus der Reise, die im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen dem Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der HSHL und der britischen Universität stattfindet.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top