Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Girls' Day 2025

Campus Hamm, Marker Allee 76-78, 59063 Hamm | Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Str. 3, 59557 Lippstadt

Veranstaltungskalender | Girls' Day 2025

Zurück zum Veranstaltungskalender

Girls' Day 2025

03.04.2025 09:00 — 14:00

Auch in diesem Jahr bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt Mädchen die Gelegenheit einen Einblick in Umfeld und Inhalte an einer MINT-Hochschule zu erhalten.

An beiden Campus wird mit Workshops und Führungen ein spannendes Programm geboten. Bei jeweils zwei verschiedenen Workshops hast Du die Gelegenheit, in die Inhalte unserer Studiengänge herein zu schnuppern und bei einem FAQ mit Studierenden, mehr über ein MINT-Studium zu erfahren.

Derzeit bietet die Hochschule Hamm-Lippstadt an den zwei Standorten 14 Bachelor-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik an.

Die Workshops werden im Girls' Day Radar veröffentlicht.

Die Workshops im Überblick

  • Campus Lippstadt

    Am Campus Lippstadt bietet die HSHL 2025 vier unterschiedliche Workshop-Angebote im Rahmen des Girls' Days an.

    Wie optimiere ich Produktionsprozesse (am Beispiel von Flugzeugen und Katapulten)? | 12 Plätze

    In diesem Workshop durchläufst du zwei Stationen. Zum einen hast Du die Möglichkeit, "Lean Management" mithilfe von Lego kennenzulernen. Dabei erprobst du, wie viele Flugzeuge du in sechs Minuten bauen kannst. Zum anderen erfährst du durch die Verwendung eines Katapults als anschauliches Beispiel, wie wir mithilfe mathematischer Modelle Prozesse optimieren und Ziele effektiv erreichen können. Dabei lernst du 'Design of Experiments (DoE)', eine statistischen Methode zur strukturierten Versuchsplanung, kennen, die bei der Entwicklung und Optimierung von Produkten oder Prozessen eingesetzt wird.

    Hier geht's zur Anmeldung

    Designe mit Metall und erstelle deinen eigenen Businessplan mit ChatGPT | 8 Plätze

    In diesem Workshop durchläufst du zwei Stationen. Zum einen kannst Du Deine kreativen Fähigkeiten im Umgang mit Metall entdecken. Gemeinsam bearbeiten wir ein kleines Projekt mit verschiedenen Metallbearbeitungsverfahren, wie z.B. Feilen und Biegen und verwenden dabei auch unterschiedliche Fügetechniken. Zum anderen lernst Du die theoretischen Grundlagen zur Erstellung eines Businessplans und erstellst diesen im Anschluss mit Hilfe von ChatGPT.

    Hier geht's zur Anmeldung


    Chemie macht Licht und Licht macht Chemie | 15 Plätze

    In diesem Workshop entdeckst du in unserem interaktiven Workshop die faszinierende Verbindung zwischen Chemie und Licht! Unter dem Motto "Chemie macht Licht und Licht macht Chemie" laden wir Dich ein, die spannenden Phänomene zu erkunden. Eigene Experimente zeigen Dir, was diese beiden Bereiche verbindet.

    Hier geht's zur Anmeldung

    Hauche einem Industrie-Roboter Leben ein und entdecke das Multimodale und das Usability Labor | 15 Plätze

    In diesem Workshop durchläufst du zwei Stationen. Im ersten Teil bestimmt Du selbst, was ein Roboter machen soll. Dazu programmieren wir die Schritte in einfachen Befehlen, testen das am PC ohne Roboter und dann schließlich am echten Roboter! So kannst Du die Faszination erleben, wie mit einigen Zeilen Text ein Roboter Bewegungen nach Deinen Vorstellungen ausführen kann. Danach besichtigst Du das Multimodale und das Usability Labor: Bei der Interaktion mit Produkten und Softwareanwendungen spielen verschiedene Modalitäten (z.B. Sprache, Berührung, Sehen, Hören) eine wichtige Rolle. Wie man sich damit bei der Entwicklung und dem Design neuer Produkte auseinandersetzen kann, wird bei einer Führung durch das Multimodale Labor gezeigt. Im Usability Labor gehen wir der Frage nach, was Nutzerfreundlichkeit eigentlich ist und was das mit Dir als Nutzerin von technischen Produkten und Anwendungen zu tun hat. Gezeigt werden außerdem Methoden zur Untersuchung von Usability.

    Hier geht's zur Anmeldung

  • Campus Hamm

    In Hamm haben wir in 2025 vier verschiedene Angebote:

    "Wie kann man mit Spielen die Hirnaktivität verbessern?" | 12 Plätze
    An zwei Stationen lernst Du in diesem Workshop, wie man mithilfe von verschiedenen Spielen die Hinaktivität verbessern kann. Dabei kommt ein Reaktionsspiel für das visuell/auditiv/haptisch kognitiv motorische Training mit dem Arduino (LED, Buzzer, Vibrationsmotor) & Taster zum Einsatz. Außerdem kannst Du den sogenannten Skillcourt und den Cognition Trainer kennenlernen.

    Hier geht's zur Anmeldung

    "Basteln mit Arduino und virtuelle Welten erleben" | 10 Plätze
    In diesem Workshop durchläufst du zwei Stationen. Zum einen erhälst du einen Einblick in Elektronik und Programmierung mit der Platform Arduino. Zum anderen erlebst du die Möglichkeiten digitaler Welten vom Greenscreen bis zur VR-Brille hautnah in unserem M.A.V.E.L. Labor.

    Hier geht's zur Anmeldung

    "Wie viel Coffein steckt in Cola und Co und schmeckt man wirklich einen Unterschied zwischen verschiedenen Cola-Marken?" | 15 Plätze
    In diesem spannenden Workshop tauchst du an zwei Stationen in die Welt der Cola-Analyse ein. Im Labor für Physikalische Chemie bestimmst du mithilfe eines Photometers den Coffeingehalt von Cola. Anschließend kommt dein eigener Geschmackssinn zum Einsatz. Kannst du Coca Cola tatsächlich von einer anderen Sorte unterscheiden? Finde es heraus und entdecke, wie Chemie und deine Sinne sich ergänzen können.

    Hier geht's zur Anmeldung

    "Erlebe ein digitales Escape Game und virtuelle Welten" | 10 Plätze
    In diesem Workshop durchläufst du drei Stationen. Zum einen tauchst du in unserem Escape Game "Code: History" in die faszinierende Geschichte der Frauen ein, die unsere digitale Welt geprägt haben! Danach geht es weiter in die virtuelle Welt der nachhaltigen Energien. Entdecke, wie sie gefördert und innovativ weiterentwickelt werden können. Zuletzt erlebst du die Möglichkeiten digitaler Welten vom Greenscreen bis zur VR-Brille hautnah in unserem M.A.V.E.L. Labor.

    Hier geht's zur Anmeldung

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top