Optimaler Service für Studierende und Lehrende
Serviceleistungen und -angebote für Studierende
Von der ersten Orientierung in der Hochschulwelt über die Einschreibung, einen Auslandsaufenthalt bis zur Zeugnisvergabe und dem Karrierestart begleitet das "Zentrum für Lehrmanagement" Studierende auf ihrem individuellen Bildungsweg. Zum vielfältigen Service- und Beratungsangebot zählen die Zentrale Studienberatung, das International Office und der Career Service. Der Kontaktpflege mit Absolventinnen und Absolventen widmet sich der Alumni Service, der für die Ehemaligen der Hochschule Hamm-Lippstadt nach und nach ein vielfältiges Angebot aufbaut.
Die Bündelung dieser und weiterer vielfältiger Aufgaben in einer sogenannten zentralen Betriebseinheit ist neu in der Hochschullandschaft und unterstreicht den Anspruch der Hochschule Hamm-Lippstadt, vom Abitur bis zum Abschluss und darüber hinaus den bestmöglichen Service für Studieninteressierte und Studierende und Alumni zu bieten.
Das Zentrum für Lehrmanagement setzt hier bereits bei den Schulen an, indem es für die HSHL am NRW-weiten Förderprogramm Talentscouting teilnimmt und Schüler*innen ergebnisoffen mögliche Bildungswege aufweist.
Serviceleistungen und -angebote für Departments und Lehrende
Das "Zentrum für Lehrmanagement" unterstützt zudem die Departments bei der Koordination dualer Studiengänge sowie in Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung, Akkreditierung und Evaluation.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Qualitätsmanagements unterstützen und beraten die Departments in Fragen der Qualitätssicherung und -entwicklung. Die Departments werden durch das QM-Team insbesondere bei der Durchführung der Akkreditierungen ihrer Studiengänge, der Evaluation von Lehrveranstaltungen sowie bei Befragungen der Absolventinnen und Absolventen unterstützt. Des Weiteren koordiniert das QM-Team den kontinuierlichen Aufbau eines hochschulweiten Qualitätsmanagement-Systems und stellt über ein zentrales Prozessmanagement Prozessdokumentationen wesentlicher Schnittstellen-Prozesse an der Hochschule bereit.
Unsere Koordination für Duales Studium fungiert als zentrale Kontakt- und Koordinationsstelle für Fragen rund um das duale Studium und unterstützt die Departments bei der administrativen Ausgestaltung von Kooperationen, dem Netzwerkaufbau mit Hochschulen und Partnerunternehmen und der Weiterentwicklung des dualen Studiums an der HSHL.
Kontakt
Die Ansprechpersonen des "Zentrums für Lehrmanagement" stehen gerne für Fragen zur Verfügung.
Zentrale Studienberatung
Beratung und Information rund um Studienwahl und Studienorganisation bieten die Studienberaterinnen und Studienberater in Hamm und Lippstadt.
International Office
Fragen rund zu einem Auslandsaufenthalt beantwortet Euch das International Office. Dort gibt es Infos zu Partnerhochschulen, Förderprogrammen, Fristen etc.
Außerdem berät das International Office die internationalen Studierenden unserer Hochschule. Hier erhaltet Ihr Unterstützung zu den Fragen, die sich aus Eurer Herkunft aus einem anderen Land ergeben. Dazu gehören zum Beispiel die Themen Studienzulassung mit ausländischen Bildungsabschlüssen, Aufenthaltserlaubnis und finanzielle Förderprogramme.
Duales Studium
Die Verzahnung von Theorie und Praxis schafft eine optimale Ausbildung zu qualifizierten Fachkräften. Die Koordination für Duales Studium informiert über unsere dualen Studienvarianten.
Career Service
Bei der Entwicklung individueller Berufsperspektiven, dem Erwerb von Zusatzqualifikationen und dem Erstellen erfolgversprechender Bewerbungsunterlagen unterstützt der Career Service.
Talentscouting
Berufsorientierung beginnt bereits in der Schule. Im Rahmen des Talentscouting-Programms beraten und begleiten unsere Talentscouts junge Talente an den teilnehmenden Kooperationsschulen.
Hochschulsport und Betriebliches Gesundheitsmanagement
Für alle, die neben Studium und Beruf an der Hochschule fit bleiben möchten, hat der Hochschulsport das passende Angebot.
Qualitätsmanagement
Das Team des Qualitätsmanagements unterstützt die Departments und Lehrenden sowie weiteren Mitarbeitenden in der Hochschule in den Bereichen Akkreditierung, Evaluation, Befragungen und Prozessmanagement.