
10 Absolvent*innen zum Scrum Master an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ausgebildet
An der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL haben jetzt zehn Absolvent*innen das Zusatzmodul "Scrum Master" erfolgreich abgeschlossen und somit eine Methode des Projektmanagements erlernt, die immer gefragter wird. [03.11.2023]
mehr erfahren
Vortrag an der HSHL: Wie Künstliche Intelligenz die kreativen Wissensberufe beeinflusst
Prof. Dr. Uwe Kleinkes klärt in seinem Vortrag im Rahmen der Bürger-Uni am 07. November 2023 im Hörsaal "Stadtwerke Hamm" am Campus Hamm der HSHL über den Umgang mit Künstlicher Intelligenz auf. [25.10.2023]
mehr erfahren838 Studierende beginnen Bachelor- oder Masterstudium an der HSHL zum Wintersemester 2023/24
Die Gesamtzahl der Studierenden im ersten Semester an der HSHL beläuft sich zum Start des Wintersemester 2023/24 auf 838. Davon haben 730 Studierende ein Bachelorstudium und 108 ein Masterstudium begonnen. [24.10.2023]
mehr erfahren
Karrieremesse an der Hochschule Hamm-Lippstadt
"Perspektive Karriere – Talente treffen Unternehmen": Unter diesem Motto findet auch in diesem Jahr die Karrieremesse der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Am Mittwoch, 25. Oktober 2023 präsentieren sich 67 Unternehmen am Campus Lippstadt. [20.10.2023]
mehr erfahren
Vortrag an der HSHL: "Klimawandel – Wie jede*r Einzelne sich darauf einstellen kann"
Prof. Dr.-Ing. Olaf Goebel geht in seinem öffentlichen Vortrag im Rahmen der Bürger-Uni am Donnerstag, 26. Oktober 2023 auf den aktuellen Stand der Debatte um den Klimawandel ein und erklärt, wie jede*r auf diese Veränderungen reagieren kann. [19.10.2023]
mehr erfahren
Antrittsbesuch der NRW-Wissenschaftsministerin Ina Brandes an der HSHL
Am Freitag, 13. Oktober 2023 hat Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Hochschule Hamm-Lippstadt besucht. Bei einem Rundgang über den Campus Lippstadt erlebte die Ministerin praxisnahe Forschungsprojekte und den Austausch der Hochschule mit der heimischen Wirtschaft. [13.10.2023]
mehr erfahren
Streetart-Workshop an der HSHL begeistert mit kreativer "Graffiti-Kunst"
Am 05. und 07. September haben vier Studierende des Studienganges "Computervisualistik und Design" in einem Streetart-Workshop von Künstler Philipp Uthmann eine Wand im Mac Pool am Campus Lippstadt mit einem riesigen Grafitto verschönert. [04.10.2023]
mehr erfahren
HSHL begrüßt neuen Professor für Wirtschaftsinformatik: Prof. Dr.-Ing. Sebastian Verhoeven
Die HSHL freut sich, Prof. Dr.-Ing. Sebastian Verhoeven als neuen Professor willkommen zu heißen. Ab Oktober 2023 hat er die Professur "Wirtschaftsinformatik" im Department Lippstadt 2 inne. Der gebürtige Lippstädter bringt durch seine akademische und berufliche Laufbahn umfangreiche Erfahrung und Expertise in die Hochschule ein. [02.10.2023]
mehr erfahren
Grundsteine für die Karriere legen: Zehn Studierende der HSHL besuchen die Fachmesse IBC
Auf der IBC in Amsterdam trafen vom 15. bis 18. September 2023 wieder Branchengrößen der Medienindustrie aufeinander. Auch mit dabei: Zehn Studierende der Studiengänge "Computervisualistik und Design" und "Electronic Engineering" der HSHL. [26.09.2023]
mehr erfahren
Forschungsprojekt DigiOnTrack soll Zukunftsfähigkeit des Schienenverkehrs erhöhen
Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL koordiniert das Projekt DigiOnTrack, in welchem ein Überwachungssystem entwickelt wird, um die Wartung von Infrastruktur und Fahrzeugen auf der Schiene zu vereinfachen. [19.09.2023]
mehr erfahren