Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

10 Absolvent*innen zum Scrum Master an der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung ausgebildet

An der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung der HSHL haben jetzt zehn Absolvent*innen das Zusatzmodul "Scrum Master" erfolgreich abgeschlossen und somit eine Methode des Projektmanagements erlernt, die immer gefragter wird.

Unter der Leitung von Prof. Dr. Julia Grewe, Studiengangsleiterin "Biomedizinisches Management und Marketing", haben zehn Absolvent*innen jetzt das Zertifikatsmodul "Scrum Master" der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erfolgreich abgeschlossen.

Im erprobten Blended Learning-Format (engl. to blend, vermischen) der Akademie, bei dem unterschiedliche Lernformen miteinander verzahnt werden, haben die Kursteilnehmenden an insgesamt vier Terminen gelernt, diverse Praktiken des agilen Projektmanagements einzuordnen und erlernten dabei alle relevanten Grundlagen zum Verständnis von Scrum. Mittels praktischer Anwendungen aus dem eigenen Arbeitsalltag sind die Teilnehmenden nun mit der Umsetzung des Konzepts vertraut und können die Herausforderungen der Scrum-Master-Praxis annehmen.

Bei Scrum handelt es sich um eine Methode, die überall dort Anwendung finden kann, wo in Teams gearbeitet wird. Dabei wird ein Projekt in kleine, überschaubare Schritte unterteilt, die dann in sogenannten Sprints, kurze Zeitspannen von zwei Wochen, bearbeitet werden. Die einzelnen Teilprojekte ergeben dann am Ende die Umsetzung des Gesamtprojekts.

Scrum wird in Unternehmen immer gefragter

Alle Teilnehmenden konnten sowohl das Zertifikat der Hochschule erhalten, als auch die Prüfung zum Professional Scrum Master I der scrum.org-Organisation erfolgreich bestehen. "Unsere Absolvent*innen sind nun gut gerüstet, um ihr gelerntes Wissen in der Praxis einzusetzen", so Dr. Jessika Bertram, Geschäftsführerin der Akademie.

Wie erfolgreich die Arbeitsmethode Scrum und das Zertifikatsmodul der Akademie sind, zeigt sich unter anderem daran, dass mittlerweile zwei Durchläufe pro Jahr gefordert werden und sich der Einsatz in Unternehmen jeglicher Art zunehmend etabliert.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top