Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Auftakt ÖKOPROFIT an der HSHL

Am Dienstag, 22.03.2022 lud die Wirtschaftsförderung Hamm zum Auftakttreffen der 10. Runde von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt ein.

Am Dienstag, 22.03.2022 fand das Auftakttreffen von ÖKOPROFIT an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Hier kamen engagierte Unternehmen und Einrichtungen aus Hamm zusammen, die sich zum Ziel gesetzt haben, Ressourcen einzusparen, damit Kosten zu senken und so einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz in Hamm zu leisten. Eingeladen zu dem ersten Treffen hatte die Wirtschaftsförderung Hamm. ÖKOPROFIT geht in Hamm in diesem Jahr in die 10. Runde.

Neben der Reduzierung des Energie- und Ressourcenverbrauchs geht es den meisten teilnehmenden Unternehmen um die Entwicklung einer Nachhaltigkeitsstrategie, mit der sie Risiken, die sich z.B. durch den zunehmenden Klimawandel oder Lieferengpässe bei Ressourcen ergeben, begegnen möchten. ÖKOPROFIT bietet den Unternehmen einen praktischen Einstieg in die vielfältigen Themen des nachhaltigen Wirtschaftens.

Die Unternehmen werden dabei im Projekt intensiv unterstützt. In acht Workshops erhalten sie Informationen zu Schwerpunkthemen und tauschen ihre Erfahrungen mit den anderen Unternehmen aus. Fachleute des in Hamm ansässigen Beratungsunternehmens B.A.U.M. unterstützen vor Ort in den Betrieben bei Bestandsaufnahme und Maßnahmenentwicklung. Die Wirtschaftsförderung Hamm und ihre Kooperationspartner stehen ebenfalls bereit, um die teilnehmenden Unternehmen bei Fragen des nachhaltigen Wirtschaftens zu unterstützen.

Das Projekt endet mit der Auszeichnung der erfolgreich teilnehmenden Betriebe als "ÖKOPROFIT-Betrieb Hamm" durch den Oberbürgermeister. "Die Unternehmen leisten einen wirksamen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt. Das ÖKOPROFIT-Netzwerk ist eine wichtige Säule zur Erreichung unserer Klimaschutzziele", betont Oberbürgermeister Marc Herter.

Die Effekte des Programms sind in den neun vorangegangenen ÖKOPROFIT-Projekten in Hamm sichtbar geworden. Über 100 Unternehmen und Einrichtungen haben sich seit 2001 in Hamm an einem ÖKOPROFIT-Projekt beteiligt. Gemeinsam erzielten sie jährliche Einsparungen in Höhe von 18.700 t CO2 und 4,5 Mio. Euro.

Die Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, die Handwerkskammer Dortmund, die Effizienz-Agentur NRW, der Unternehmensverband Westfalen-Mitte sowie die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) unterstützen die Wirtschaftsförderung Hamm bei der Durchführung des Projektes. Von Seiten der HSHL wird das Engagement besonders durch den Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" gestützt.

Das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz fördert das Projekt ÖKOPROFIT mit Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen.

Mit dem Projekt ÖKOPROFIT wird die Netzwerkarbeit der Klima-Agentur Hamm unterstützt.

Textquelle: Ökoprofit Hamm

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top