Am Dienstag, 14. Mai 2024 fand erfolgreich der Auftakt des neuen Austauschforums für Qualität in Studium und Lehre an der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Die erste hybride Sitzung, zu der das Sachgebiet "Qualitätsmanagement" (QM) des Zentrums für Lehrmanagement eingeladen hatte, nutzten einige Lehrende zum gemeinsamen Austausch.
"Das Ziel dieses Forums ist es, eine umfassende Verständigung über Qualitätssicherung und -entwicklung in Studium und Lehre zu erreichen und eine gemeinsame Qualitätskultur zu fördern", erklärt Carolin Wagner, Mitarbeiterin im Sachgebiet "Qualitätsmanagement". "Wir möchten alle Mitarbeitenden dazu ermutigen, QM als Gemeinschaftsaufgabe wahrzunehmen und die Expertise in diesem Bereich weiter auszubauen."
Die erste Sitzung bot eine Plattform für Vertreter*innen verschiedener Bereiche, darunter Heads of Department, Studiengangsleitungen, Assistenzen, Student-Life-Cycle-Koordinator*innen und viele mehr. Gemeinsam wurden wichtige Themen besprochen, darunter Instrumente zum Studiengang-Monitoring, ein neues Instrument der Optionalen Studiengangbefragung, das qualitative Feedback-Instrument "Teaching Analysis Poll" (TAP) sowie die Einführung eines hochschulweiten Prozessmodells als Nachfolge des bisherigen Prozess- und Organisationsmanagements (POM).
"Das Themenspektrum des Austauschforums ist breit und wir freuen uns, in kommenden Sitzungen verstärkt auch den Departments selbst hier den Raum zu bieten, ihren Kolleg*innen aus anderen Bereichen Maßnahmen, Instrumente oder Projekte rund um das Thema Qualität in Studium und Lehre vorzustellen und zu diskutieren", stellt Maren Hoppe, Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrmanagement, heraus.
Das Austauschforum soll es zukünftig einmal pro Semester geben. Der nächste Termin ist für das Wintersemester vorgesehen. Interessierte aus allen Bereichen, auch über die o.g. hinaus, sind herzlich willkommen mitzuwirken. Weitere Informationen zu dem neuen Format sowie Unterlagen aus dem Austauschforum finden sich im QM-Bereich auf dem SharePoint.