Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Didaktisches Qualifizierungsprogramm für wissenschaftliche Mitarbeitende nimmt erneut Fahrt auf

Startschuss für die nächste Runde: Am Donnerstag, 20. März 2025 fand am Campus Hamm die Auftaktveranstaltung für die zweite Runde des didaktischen Qualifizierungsprogramms für wissenschaftliche Mitarbeitende der HSHL statt. Acht Teilnehmende sind diesmal dabei.

Am Donnerstag, 20. März 2025 fand am Campus Hamm die Auftaktveranstaltung für die zweite Runde des didaktischen Qualifizierungsprogramms für wissenschaftliche Mitarbeitende der HSHL statt. Mit dabei sind diesmal Beatrice Birkhahn, Hanne Helming,  Ann-Kristin Korte, Dr. Eva-Maria Nunnemann, Karolin Schneider, Ann-Kristin Wilper, Lea Wördemann und Tobit Zaun.

"Wir freuen uns, acht engagierte Teilnehmende aus Lippstadt und Hamm in dem Programm begrüßen zu können", sagt Monika Pape von der Hochschuldidaktik und Leiterin der Veranstaltung. Das über zwei Semester andauernde Programm hat bereits im letzten Jahr erste Erfolge erzielt und großes Interesse geweckt. Durch anwendungsorientierte Workshops und den interdisziplinären Austausch bekommen die Teilnehmenden die Chance, ihre Fähigkeiten zu vertiefen, innovative Lehransätze zu erschließen und diese unmittelbar in ihre Lehrtätigkeit einzubinden.

"Das Programm leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, die Qualität der Lehre zu fokussieren und fördert die Bildung einer aktiven Lerngemeinschaft, innerhalb welcher der Austausch von Wissen und Erfahrungen aktiv unterstützt wird", erklärt Prof. Dr. Justin Sebastian Lange, Vizepräsident für Studium und Lehre der HSHL.

Wissenschaftliche Mitarbeitende, die sich für die Teilnahme am didaktischen Qualifizierungsprogramm interessieren, können sich direkt an Monika Pape wenden, E-Mail: monika.pape@hshl.de

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top