Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Digitale Vorstellung des Junior-Campus für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs

Ganz kurzfristig entschied sich das Koordinationsteam der HSHL dafür, die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs (FLBK) zum Junior Campus Angebot im Studiengang "Technisches Management und Marketing" in diesem Jahr nicht in Präsenz, sondern digital durchzuführen. Grund war wie so oft aktuell die derzeitige Infektionslage in der Coronavirus-Pandemie.

Ganz kurzfristig entschied sich das Koordinationsteam der HSHL dafür, die Informationsveranstaltung für Schülerinnen und Schüler des Friedrich-List-Berufskollegs (FLBK) zum Junior Campus Angebot im Studiengang "Technisches Management und Marketing" in diesem Jahr nicht in Präsenz, sondern digital durchzuführen. Grund war wie so oft aktuell die derzeitige Infektionslage in der Coronavirus-Pandemie. Nach dieser Entscheidung wurde das Koordinationsteam durch die schnellen Bemühungen der Lehrkräfte des FLBKs unterstützt. So waren zwar alle Beteiligten traurig, dass es keinen Präsenztermin geben konnte, aber wenigstens das Informationsangebot genutzt werden konnte. "Gerne hätten wir auch unseren Campus gezeigt, aber aktuell hat natürlich der Gesundheitsschutz Priorität", so Studiengangsleiter Prof. Dr. Uwe Kleinkes.

In der Veranstaltung informierten Student-Life-Cycle Koordinatorin Luisa Barisch, Prof. Dr. Uwe Kleinkes, Prof. Dr. Thomas Heiland und Prof. Dr. Jens Thorn über die Teilnahme am Junior Campus im Wintersemester 21/22 an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Durch die Teilnahme an dem Programm haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Modul "Einführung in die BWL und Rechnungswesen" im Studiengang "Technisches Management und Marketing" zu belegen, Vorlesungen und Übungen zu besuchen und die Prüfungen mitzuschreiben. Bei bestandener Klausur haben die Schülerinnen und Schüler bereits erste Credit-Points gesammelt, die sie sich für ein späteres Studium an der HSHL anrechnen lassen können.

Aufgrund der Entscheidung für die digitale Veranstaltung konnten sich die acht interessierten Schülerinnen und Schüler am frühen Abend des 23.11.2021 bequem von zu Hause über Webex dazuschalten. Für Interessierte steht zudem das FLBK selbst jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So wird den Schülerinnen und Schülern beispielsweise individuelle Hilfestellung bei der finalen Entscheidungsfindung angeboten, sowie beim Ausfüllen der Anmeldeformulare unterstützt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmenden eine offizielle Genehmigung seitens des FLBK, an den Veranstaltungen der HSHL im Rahmen des Junior Campus teilzunehmen.

Auch Erfolgsgeschichten gibt es bereits aus dem Junior Campus Programm im Studiengang "Technisches Management und Marketing", das seit dem Wintersemester 19/20 läuft. Weronika Lange war FLBK-Schülerin und nahm zum Wintersemester 19/20 am Junior Campus teil. Sie studiert inzwischen den Studiengang im dritten Semester als reguläre Studentin und erinnert sich sehr positiv an das Juniorstudium: "Das Juniorstudium hat mir für den Studieneinstieg die Unsicherheit genommen." Sie könne es deshalb uneingeschränkt weiterempfehlen. Drei Schülerinnen und Schüler sind ihrer Empfehlung auch bereits gefolgt und haben sich unmittelbar nach der Informationsveranstaltung für das Programm angemeldet.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top