Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Fünfte zdi-Robo-League an der HSHL: Sophie-Scholl-Gesamtschule gewinnt

Im Rahmen der Robo-League, einer Veranstaltung des zdi-Zentrums Hamm und der HSHL, konnten fünf Schülerteams in mehreren Wettkampfdisziplinen ihr Geschick unter Beweis stellen.

Wie man einen richtigen Allrounder unter den Robotern baut und programmiert, der für die unterschiedlichsten Aufgaben eingesetzt werden kann, das haben MINT-faszinierte Schülerinnen und Schüler aus Hamm in Vorbereitungskursen an der Hochschule Hamm-Lippstadt bereits gelernt. Ob sich ihr Multitalent auch gegen andere Teams durchsetzen kann, hat sich nun bei der Robo-League herausgestellt. In mehreren Wettkampfdisziplinen traten die Schülerteams mit ihren Robotern gegeneinander an – ein Kampf, bei dem vor allem Geschick, Schnelligkeit und das technische Know-How entscheiden. Das Team der Sophie-Scholl-Gesamtschule entschied den Wettbewerb für sich.

Die Robo-League, eine Veranstaltung des zdi-Zentrums Hamm und der Hochschule Hamm-Lippstadt, fand bereits zum fünften Mal statt. In diesem Jahr nahmen mit der Friedensschule, dem Gymnasium Hammonense, dem Beisenkamp-Gymnasium, dem Freiherr-von-Stein-Gymnasium und der Sophie-Scholl-Gesamtschule Teams von insgesamt fünf Hammer Schulen an dem Wettbewerb teil. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 absolvierten im Vorfeld einen Vorbereitungskurs an der Hochschule Hamm-Lippstadt, der gemeinsam mit dem zdi-Zentrum Hamm organisiert wurde und einen Einblick in die Welt des Programmierens gab. Die im Kurs erlernten Grundlagen wurden daraufhin im schulischen Rahmen genutzt, um die Konstruktionen und die Programmierung der Roboter zu optimieren.

Am Wettkampftag trafen die Teams nun aufeinander und konnten sehen, wie die Kontrahentinnen und Kontrahenten ihre Ideen entwickelt und umgesetzt hatten. Der Wettkampf umfasste drei unterschiedliche Disziplinen. Eine Aufgabe bestand darin, den selbst konstruierten Lego-Mindstorm-Roboter per Fernsteuerung durch einen Biathlon-Parcours zu lenken und Kugeln in Teekartons zu schießen. Außerdem traten die Schülerinnen und Schüler beim Kistenschieben gegeneinander an, dort mussten sie Pakete zum Ziel transportieren. Eine weitere Disziplin war der sogenannte "Sumo-Ringer-Wettkampf". Es blieb bis zum Ende spannend, das Team der Sophie-Scholl-Gesamtschule konnte sich schließlich als Gewinner der fünften zdi-Robo-League durchsetzen.

Im Jahr 2017 fand die Robo-League, die halbjährlich angeboten wird, zum ersten Mal an der HSHL statt. Das Format hat sich mittlerweile an den Schulen etabliert. Gefördert wird das Projekt finanziell durch die Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit sowie dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft NRW.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top