Am 22. September 2021 um 11 Uhr begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt ihre Erstsemester zum Wintersemester 2021/22. Wie schon im Vorjahr findet die Veranstaltung nicht in der WESTPRESS arena, sondern online via YouTube statt. Für HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell ist es die erste Erstsemesterbegrüßung ihrer Amtszeit: "Ich freue mich, den neuen Studierendenjahrgang an der HSHL begrüßen zu dürfen. Sehr gerne hätte ich unsere neuen Studierenden direkt persönlich in Präsenz kennengelernt, aber das lassen die Rahmenbedingungen leider noch nicht zu." Während des Studiums werde es noch viele Gelegenheiten zum Kennenlernen geben, so die Präsidentin. "Besonders freue ich mich, wenn Studierende sich auch aktiv in die Gestaltung der Hochschule einbringen und wir darüber in Kontakt kommen."
Auf dem Programm der Veranstaltung stehen unter anderem Vorstellungen der wichtigsten Ansprechpersonen und Anlaufstellen der HSHL, also etwa des International Office, der Zentralen Studienberatung oder auch des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA). Zur Erstsemesterbegrüßung sind alle eingeladen, die sich schon eingeschrieben haben oder dies bald tun. Alle Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden. Im Anschluss finden Studiengangsbegrüßungen durch die jeweiligen Studiengangsleiterinnen und -leiter statt.
Vorkurse laufen bereits seit zwei Wochen
Einige Erstsemester-Studierende bereiten sich schon seit dem 06. September auf ihren Studienstart vor. In digitalen Vorkursen lernen sie neben ersten Studieninhalten auch ihre Kommilitoninnen und Kommilitonen kennen. Der offizielle Vorlesungsstart ist für die "Erstis" am 27. September 2021 und damit eine Woche später als für die übrigen Semester.
Auf große Campusführungen, sonst ein fester Bestandteil für neue Erstsemester an der HSHL, wird auf Grund der Pandemie auch in diesem Jahr verzichtet. Jedoch ermöglicht es ein digitaler 360-Grad-Rundgang den Studierenden, die Campus in Hamm und Lippstadt schon von zu Hause aus zu erkunden. Außerdem gibt es für die neu Eingeschriebenen ein Willkommensgeschenk der Hochschule, welches neben einigen kleineren Geschenken auch ein hilfreiches Handout zum Studienstart und Bluetooth Kopfhörer für die Teilnahme an digitalen Veranstaltungen enthält.
Teilpräsenz-Semester
Das Wintersemester 2021/22 findet als Teilpräsenz-Semester statt. Etwa ein Drittel der Lehrveranstaltungen findet schon zu Beginn im Präsenz statt. Dieser Anteil wird sukzessive erhöht. So wird sichergestellt, dass der Übergang zurück zur "Normalität" reibungslos verläuft. Im Rahmen des Hygienekonzepts der HSHL ist der Zugang zu Gebäuden der Hochschule nur mit 3G-Nachweis möglich, kontrolliert wird das an den entsprechenden Eingängen. Räume werden vorerst bis maximal zur Hälfte ihrer Kapazität belegt, Kontaktflächen regelmäßig desinfiziert. Zudem werden die Kontakte auf den Campus nachverfolgt und es gilt eine Maskenpflicht.