Prof. Dr. Laura Große, Lehrgebiet "Differentielle und Klinische Psychologie" im Studiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie", hat auch in diesem Semester wieder externe Rednerinnen und Redner zu Gastvorträgen eingeladen – allerdings digital. Obwohl das Semester online stattfindet, sollten die Studierenden dennoch die Möglichkeit haben, von Gastrednern zu lernen.
Im ersten Vortrag mit dem Titel "XING vs. LINKEDIN – Karrierenetzwerke effektiv nutzen" erklärten Alina Fischer und Nino Kupusovic von HAYS - Recruiting experts worldwide, welche Vorteile diese Netzwerke für die eigene Karriere bieten und wie man sie effektiv für sich nutzen kann. Denn viele Unternehmen setzen inzwischen auf das Recruiting durch Soziale Medien.
Im zweiten Vortrag widmete sich Dipl.-Psych. Philipp Hintze, der als selbstständiger forensisch-psychologischer Sachverständiger arbeitet, dem Thema "Die ‘Dunkle Triade’ der Persönlichkeitsaspekte Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie in Wirtschaft, Gesellschaft und Forensik". Neben der wissenschaftlichen Einordnung hatten die Studierenden darüber hinaus die Gelegenheit diese Eigenschaften selbst zu testen und Einblicke in die Praxis der Gutachtenerstellung zu bekommen.
"Ich freue mich, dass wir auch in diesem ungewöhnlichen Semester wieder tolle Gastredner begrüßen durften und dass wir somit vertiefende Einblicke in zwei spannende psychologische Themen gewinnen konnten. Beide Vorträge stießen auf großes Interesse. In der Spitze waren über 200 Studierende live dabei. Das zeigt, wie engagiert die Studierenden sind, ihr Wissen und ihre Kompetenzen stetig zu erweitern", resümierte Prof. Dr. Laura Große.