Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Neues didaktisches Qualifizierungsprogramm für wissenschaftliche Mitarbeitende der HSHL

Sieben wissenschaftliche Mitarbeitende von beiden HSHL-Standorten haben am Donnerstag, 21. März 2024 an der Auftaktveranstaltung des neuen Qualifizierungsprogramms der Hochschuldidaktik teilgenommen.

Am Donnerstag, 21. März 2024 fand auf dem Campus Lippstadt die Auftaktveranstaltung zum neuen didaktischen Qualifizierungsprogramm für wissenschaftliche Mitarbeitende der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Die sieben Teilnehmenden wurden von HSHL-Vizepräsident Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke und Monika Pape von der Hochschuldidaktik begrüßt.

"Die Hochschulleitung findet es wirklich gut, dass dieses Programm ins Leben gerufen wurde", sagte Prof. Pantke zu Beginn der Veranstaltung, in der sich inhaltlich mit dem Schwerpunkt "Einstieg in das Lehren und Lernen" befasst wurde. Ziel des HSHL-internen Weiterbildungsangebots ist es, die teilnehmenden wissenschaftlichen Mitarbeitenden, die im Handlungsfeld Lehre im Rahmen einer Lehrunterstützung oder selbstständigen Lehre tätig sind, gezielt in der Weiterentwicklung ihrer Lehr- und Beratungskompetenzen zu unterstützen.

Das Qualifizierungsprogramm versteht sich als Grundlagenveranstaltung, in der hochschuldidaktisches Grundlagenwissen vermittelt wird. Das Ganze erstreckt sich über insgesamt 62 Arbeitseinheiten, die im Laufe von zwei Semestern absolviert werden. Ganz wichtig dabei ist auch der standortübergreifende Austausch der Teilnehmenden, um bedarfsorientierte Erfordernisse zu ermitteln. "Vernetzung und Austausch sind immer wertvoll", betonte Prof. Pantke. "Der Blick von außen und die Unterstützung von Kolleg*innen können enorm hilfreich sein."

Wer sich für eine Teilnahme am Qualifizierungsprogramm interessiert oder weitere Informationen dazu erhalten möchte, kann sich direkt an Monika Pape wenden, E-Mail: monika.pape@hshl.de

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top