Das Virtual Production Gathering (VP Gathering) ist eine der wichtigsten internationalen Konferenzen im Bereich der Virtual Production. In diesem Jahr fand am 9. und 10. April die bereits fünfte Ausgabe in Breda in den Niederlanden statt. Auch Prof. Stefan Albertz, Lehrgebiet "3D-Animation und Visual Effects" an der HSHL, war vor Ort, um das neue VFX Lab, das aktuell am Campus Lippstadt entsteht, einem Publikum aus rund 140 namhaften Branchenexpert*innen sowie weiteren Interessierten vorzustellen.
"Es ging darum, die Sichtbarkeit für dieses Projekt zu erhöhen, das so europaweit im Hochschulkontext einzigartig ist, und gleichzeitig in weitere Forschungs- und Projektaktivitäten involviert zu werden", sagt Prof. Albertz. "Das VFX Labor an der Hochschule Hamm-Lippstadt steht kurz vor der Fertigstellung – ein idealer Zeitpunkt also, um zentrale Überlegungen zur Planung und zum Aufbau einer Virtual-Production-Bühne für den Bildungsbereich zu besprechen."
In seinem Vortrag mit dem Titel "Building a state-of-the-art multifunctional VFX studio for advanced educational and training purposes" zeigte der HSHL-Professor auf, wie die Hochschule künftig im VFX Lab die Technologie der Virtuellen Produktion mit State of the Art Motion Capturing kombiniert. Studierende des HSHL-Studiengangs "Computervisualistik und Design" können so die virtuelle Produktion mit einer LED-Stage erlernen, um später selbst professionelle Filmaufnahmen, Animationen oder Games zu produzieren und ihre eigenen Projekte auf ein ganz neues Level zu heben. Damit ist die HSHL die einzige staatliche Hochschule, in der eine vollwertig-professionelle Stage zum Einsatz kommt. Den Studierenden des internationalen HSHL-Studiengangs "Electronic Engineering" kommen die vielen im VFX Lab direkt zur Verfügung stehenden Audio-Video-Technologien sowie der einzigartige Zugriff auf drei unterschiedliche LED-Processing Systeme zu Gute.
"Ich freue mich sehr darüber, dass aus dem Vortrag und den Gesprächen, die im Anschluss geführt wurden, neue Partnerschaften und Kooperationen im Bereich gemeinsamer EU-weiter Forschung und Lehre entstanden sind", resümiert Prof. Albertz über seinen Besuch des diesjährigen VP Gatherings in den Niederlanden. "Bereits Anfang des Jahres haben wir zusammen mit einigen der vertretenen internationalen Hochschulen einen Erasmus+-Antrag auf den Weg gebracht, damit wir den Austausch direkt mit Fertigstellung des VFX Lab vollumfänglich beginnen können. Das ergänzt unsere nationalen Förderanträge, die in einem Fall bereits kurz vor Zuwendungsbescheid stehen."
Der Startschuss für das VFX Lab am Campus Lippstadt erfolgt im Sommer 2025.