Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

HSHL-Forschende präsentieren bei European Meeting on Fire Retardant Polymeric Materials

1.500 Kilometer bis nach Turku, Finnland reisten Prof. Dr. Sabine Fuchs, Dr. Tobias von Zons, Florian Bärmann und Michael Luksin zum European Meeting on Fire Retardant Polymeric Materials (FRPM19). Die HSHL-Professorin und Inhaberin der Lehrgebietes "Chemie und Materialwissenschaften" und die wissenschaftlichen Mitarbeitenden präsentierten die Ergebnisse der HSHL-Forschung auf der internationalen, alle zwei Jahre stattfindenden Konferenz.

 

mehr erfahren

Ein Bambus E-Bike mit ghanaischen Wurzeln

Vier Wochen lang begrüßte die HSHL Harrison Tetteh und Yussif Abdullai von der Koforidua Technical University aus Ghana auf dem Campus Lippstadt. Die beiden Studierenden aus dem Fachbereich "Mechanical Engineering" arbeiteten mit Professoren und Studierenden der "Mechatronik"an der Entwicklung und Herstellung eines neuartigen E-Bikes auf Basis eines Bambus-Rahmens in Leichtbauweise. Der Besuch fand im Rahmen des Projektes "NRW-Partnerschaften zur Förderung der Technical Universities in Ghana" statt.

mehr erfahren

Von Baltimore an die HSHL nach Lippstadt - Schülerbesuch aus den USA

Zwölf Schülerinnen und Schüler der St. Paul's School Baltimore besuchten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Dr. Antje Krüger den Campus in Lippstadt. Im Rahmen des Aufenthalts stand als Highlight des Besuchs der Stadt die Campusführung auf der Agenda der gebürtigen Lippstädterin und der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse.

mehr erfahren

Kultureller Austausch mit Studierenden aus Bradford

Stadtrallye, Intercultural Barbeque, Campusführung sowie eine Teilnahme an den Special Olympics in NRW: Eine Woche lang begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt Studierende der University of Bradford auf dem Campus Hamm mit einem vielfältigen Programm. Kultureller Austausch und soziales Engagement stehen im Fokus der Reise, die im Rahmen der langfristig angelegten Zusammenarbeit zwischen dem Bachelorstudiengang "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" an der HSHL und der britischen Universität stattfindet.

mehr erfahren

Fünf neue internationale Hochschulpartnerschaften für die HSHL

Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erweitert ihr internationales Netzwerk um fünf weitere Partnerhochschulen: die Fontys Venlo University of Applied Sciences in den Niederlanden, die National Technical University of Ukraine in Kiew, die ITMO University in Russland, die Universiti Teknologi Petronas in Malaysia sowie die De la Salle Universität auf den Philippinen. Insgesamt umfasst das Netzwerk der Hochschule damit 35 Kooperationen mit Partnerhochschulen auf der ganzen Welt. Studierende sowie Lehrende der Hochschule erhalten vielfältige Austauschmöglichkeiten, ein weiterer Schwerpunkt sind gemeinsame Forschungsprojekte.

mehr erfahren

Vizepräsident Prof. Dieter Bryniok bei European Biomass Conference and Exhibition

Zum Thema "Biotechnological Conversion of Biomass into Valuable Compounds" (Biotechnologische Konversion von Biomasse in Wertstoffe) leitete Prof. Dr. Dieter Bryniok aktuell eine Session auf der weltweit führenden Konferenz zur Bioökonomie: der European Biomass Conference and Exhibition (EUBCE). Auf der internationalen Fachkonferenz engagierte sich der Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt bereits seit mehreren Jahren als Gutachter des EUBCE-Programmkommitees.

mehr erfahren

Interkulturelle Kommunikation via Videoaustausch

Von Deutschland nach Japan und zurück: Via selbstproduzierter Videos näherten sich Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt in der Veranstaltung "Business English" ganz praktisch dem Thema "Interkulturelle Kommunikation". Die Studierenden aus dem Studiengang "Soziale Medien und Kommunikationsinformatik", der zum Wintersemester 2019/20 in "Angewandte Informatik und Soziale Medien" unbenannt wurde, waren Teil des Projektes "Motivating Media Students with Cross-Cultural Video Exchanges". Dr. Birte Horn, Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Hochschule Hamm-Lippstadt, kooperierte für die Lehrveranstaltung mit Kate Sato, Associate Professor an der Hokkaido University of Science in Japan.

mehr erfahren

Wissenschaftssymposium mit University of Bradford

Zwei Tage lang tauschten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Bradford und der Hochschule Hamm-Lippstadt zu vier Themengebieten aus. Auf dem Campus Hamm referierten die Expertinnen und Experten der beiden Hochschulen zu den Themen: Materialen und Chemie, Neurowissenschaften, Industrie 4.0 sowie Digitale Medizin Technologie. Laborbesuche auf dem Campus Hamm rundeten den wissenschaftlichen Austausch ab.

mehr erfahren

Prof. Dr. Lara Tickenbrock bei UN-Frauenrechtskommission

Auch dieses Jahr geht es bei der 63. UN-Frauenrechtskommission darum, für die Gleichstellung der Geschlechter in der ganzen Welt zu kämpfen und insbesondere Frauen sowie die Verbindung zu einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken. Vom 11.-22. März 2019 versammeln sich Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder der Kommission, der Mitgliedsstaaten, von UN-Einheiten sowie Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt in dem UN-Hauptquartier in New York City, um über Maßnahmen zur Erreichung von Gleichberechtigung von Frauen zu diskutieren. HSHL-Professorin Lara Tickenbrock, Inhaberin der Professur "Biologie und Biochemie" sowie stellvertretende dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Standort Hamm, ist vor Ort um an geeigneten Entwürfen mit zu arbeiten.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top