Endspurt Bewerbungsphase
Die Bewerbungsphase an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht in den Endspurt: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für einen Studienplatz in einem der 14 Bachelorstudiengänge zum kommenden Wintersemester 2020/2021 bewerben. Die Bewerbung ist online möglich.
72 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen HSHL-Studierende
Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Studierenden in diesem Jahr auf Grund der Coronavirus-Pandemie nicht zu einer Feier an den beiden Campus begrüßt werden.
HSHL-Professor online zu Gast auf der IEEE EDUCON 2020
Bei der IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON) 2020 hielt HSHL-Professor Dr.-Ing. Peter Kersten, Studiengangsleiter "Mechatronik", zusammen mit seiner Fellowship Partnerin Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen von der Universität Paderborn einen Workshop zu "Design, Konzept und Anwendung von smarten interaktiven Skripten in Grundlagenkursen der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)". Die Konferenz mit Vorträgen, Workshops und Postersessions zum Leitthema "Ingenieurtechnische Bildung für die Zukunft in einer multikulturellen und smarten Welt" findet online vom 27. – 30. April statt.
360° - from Engineering to Production: Studierende besuchten HEGGEMANN AG am Airport Paderborn
Von einem Leichtbauspezialisten lernen hieß es für Studierende des HSHL-Bachelorstudienganges "Mechatronik". Im Rahmen der Vorlesung "Produktionstechnik" ging es auf eine Exkursion zur HEGGEMANN AG in Büren, wo die Studierenden interessante Praxiseinblicke erhielten. Das Unternehmen entwickelt und fertigt komplexe einbaufertige Strukturen und Systeme für die Luft- und Raumfahrt sowie den Bereich Automotive.
Crossdocking bei Hellmann - Tetris für Profis
Mit dem 7. Semester des Bachelorstudiengangs "Mechatronik" und dem Studienschwerpunkt Global Production Engineering ging es am 16.12.2019 zum neuen Logistikstandort der Firma Hellmann nach Bielefeld. Professor Dr.-Ing. Peter Degen, Lehrgebiet "Grundlagen des Maschinenbaus", leitete die Exkursion. Der Standort von Hellmann wurde komplett neu aufgebaut. Der Leiter der Niederlassung Frank Niedringhaus stellte Hellmann als familiengeführtes Unternehmen, gegründet 1871 in Osnabrück, vor und bot für die angehenden Mechatroniker interessante Praxiseinblicke mit zahlreichen Schnittstellen zum praxisorentierten Studiengang.
Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten erhält Tandem-Fellowship für Innovationsidee
Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten, Studiengangsleiter "Mechatronik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, wurde gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen von der Universität Paderborn mit dem "Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre" ausgezeichnet. Das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. wählten die beiden Lehrenden aus, die smarte interaktive Kurzkonzepte entwickeln, die Studierende vor allem in MINT-Grundlagenfächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) unterstützen sollen. Das Tandem-Fellowship ist für maximal ein Jahr mit bis zu 100.000 Euro dotiert.
Studierende qualifizieren sich für Masterstudium Lehramt an Berufskollegs
Dem Berufsziel Lehrerin oder Lehrer an Berufskollegs für Maschinenbautechnik sind Ramo Agic, Anna Blankenstein, Pia Dommen und Jan Hane einen großen Schritt näher. Die vier Studierenden im Bachelorstudiengang "Mechatronik" haben die Studiengangsoption "Lehramt Berufskolleg" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) erfolgreich absolviert und können nun das Masterstudium Lehramt an Berufskollegs an der Universität Paderborn aufnehmen, um den Abschluss Master of Education zu erlangen.
Gut organisiert: 105 HSHL-Studierende erwarben Zusatzqualifikation
Neben dem technisch-naturwissenschaftlichen Studium eine berufliche Zusatzqualifikation mit dem Schwerpunkt "Arbeitsorganisation" erwerben: Diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der HSHL. Am Campus Lippstadt nutzten in fünf Jahren bereits 105 Interessierte das Angebot des REFA Verbandes und erwarben so parallel zum Studium wichtige Fachkenntnisse der Arbeitsorganisation.
Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1.167 Erstsemester
In ihrem zehnten Jubiläumsjahr begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt 1167 Erstsemester, die nun in ein Studium starten. In der Westpress-Arena in Hamm hießen Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrende, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung die neuen Studierenden bei der feierlichen Erstsemesterbegrüßung willkommen.
Freie Studienplätze in zulassungsfreien Studiengängen
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ab sofort noch die Möglichkeit, sich für zulassungsfreie Studiengänge zum Studienstart im Wintersemester 2019/20 zu bewerben. Bis zum 12. September 2019 läuft die Frist, bis zu der die Online-Bewerbung erfolgt sein muss.