Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung
Am 19. Juni 2019 referiert Thomas Brehler in seinem Gastvortrag "Export- und Projektfinanzierungen im Zeichen der Globalisierung" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Thomas Brehler ist Global Head of Power, Renewables and Water bei der KfW IPEX Bank GmbH. Das Fortschreiten der internationalen wirtschaftlichen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen und ressourcenoptimierenden Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Energie- und Umweltpolitik sind eng miteinander verbunden und betreffen Gesellschaften über die Grenzen hinweg. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus an der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Entscheidungen "anstupsen": HSHL lädt zur 2. Nudge Night
Wie kleine und mittelständische Unternehmen und andere Akteure "Nudging" – ein Prinzip aus Psychologie und Verhaltensökonomie – erfolgreich für sich einsetzen können, erklärt die 2. Nudge Night an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). In zehn Themengebieten von Innovationsmanagement bis Unternehmenskommunikation werden innovative "Anstupser" zur Entscheidungsfindung und deren praktische Umsetzung vorgestellt. Organisiert wird die Veranstaltung durch Studierende des Bachelorstudiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" und fachlich begleitet durch Prof. Dr. Christoph Harff, Lehrgebiet "Internationale Wirtschaftsbeziehungen". Eingeladen sind alle Interessierten am Dienstag, 25. Juni 2019 von 16.30-19 Uhr in das Foyer des Hörsaalgebäudes H1 auf den Campus Hamm, Marker Allee 76–78. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vizepräsident Prof. Dieter Bryniok bei European Biomass Conference and Exhibition
Zum Thema "Biotechnological Conversion of Biomass into Valuable Compounds" (Biotechnologische Konversion von Biomasse in Wertstoffe) leitete Prof. Dr. Dieter Bryniok aktuell eine Session auf der weltweit führenden Konferenz zur Bioökonomie: der European Biomass Conference and Exhibition (EUBCE). Auf der internationalen Fachkonferenz engagierte sich der Vizepräsident für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt bereits seit mehreren Jahren als Gutachter des EUBCE-Programmkommitees.
Vortrag "HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel"
Das Elektroauto einfach und sicher aufladen, ist aktuell noch keine flächendeckende Realität in Deutschland. Welche Möglichkeiten die intelligente "Blockchain"-Technologie hier eröffnet, stellt Dietrich Sümmermann in seinem Gastvortrag am 6. Juni 2019 in der Reihe "HSHL Wissens Wert – Energie im Wandel" vor. Der Chairman der "Share&Charge Foundation" berichtet über die Erfahrungen mit der blockchainbasierten Software "Share&Charge", die einen einfacheren Zugang zu elektrischen Ladesäulen und unkompliziertes Bezahlen ermöglicht und so zum Ausbau von Elektromobilität beitragen soll. Der Vortrag findet um 18 Uhr im Hörsaal HAM 4 auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm statt. Eingeladen sind alle Interessierten, die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
"HSHL Wissens Wert - Globale Märkte": "… und die Rente ist doch sicher"
Am 22. Mai 2019 referiert Dr. Stephan Fasshauer in seinem Gastvortrag "…und die Rente ist doch sicher" an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als ehemaliger Geschäftsführer der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg und aktuelles Mitglied des Direktoriums bei der Deutschen Rentenversicherung Bund wird Dr. Fasshauer einen Einblick in die aktuellen Herausforderungen der Rentensicherung geben. Das Fortschreiten der internationalen Integration hat in den letzten Jahren zunehmend die Fragen einer nachhaltigen Entwicklung unserer Volkswirtschaften aufgeworfen. Im Rahmen der Vorlesungsreihe "Wissens Wert" lädt die HSHL um 14:15 Uhr alle Interessierten ein. Der Gastvortrag wird im Hörsaal Stadtwerke auf dem HSHL-Campus in der Marker Allee 76-78 in Hamm stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kolloquium "Zukunft Licht" lädt auf den Campus Lippstadt
In diesem Jahr lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt bereits zum vierten Mal zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die Fachvorträge werden am 21. Mai und 4. Juni 2019 je um 17.15 Uhr auf dem Campus Lippstadt von renommierten Experten aus Forschung und Industrie gehalten. Beide Veranstaltungen beginnen um jeweils 17.15 Uhr im Gebäude L2.1, Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3. Eingeladen sind alle fachlich Interessierten, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.
Campusfeste zum 10-jährigen Jubiläum der HSHL
Happy Birthday HSHL: Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens alle Interessierten zu zwei großen Campusfesten an die beiden Hochschulstandorte. Am 10. Mai 2019 lockt die Wissenschaftsnacht mit großer 3D-Fassaden-Illuminationsshow auf den Campus Lippstadt. Am 17. Mai 2019 öffnet der Campus Hamm für ein Wissenschaftspicknick mit anschließendem Live-Auftritt der Hip-Hop Band "Culcha Candela" seine Pforten. Neben Wissenschaft zum Ausprobieren und Anschauen, gibt es bei beiden Festen zahlreiche Mitmachangebote sowie Foodtrucks. Der Eintritt ist frei.
HSHL unterstützt "Digitale Woche" in Hamm
Über 40 Veranstaltungen, rund 20 unterschiedliche Partnerinnen und Partner: Vom 8. bis 13. April 2019 lädt die Stadt Hamm erstmals zur "Digitalen Woche". Die Veranstaltungsreihe stellt Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung vor und zeigt darüber hinaus, was in Hamm bereits passiert oder in naher Zukunft passieren wird. Die Hochschule Hamm-Lippstadt und das Fraunhofer Anwendungszentrum SYMILA an der HSHL beteiligen sich mit zehn Vorträgen und Workshops an der Aktionswoche.
Diskussion über aktuelle Trends der Wirtschaftspsychologie
Themen wie "Change Management", "Organisationsentwicklung", "Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement" sowie "Bewerbungscoaching" standen im Fokus des Wirtschaftspsychologie Kongresses an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Über 120 angehende Wirtschaftspsychologinnen und –psychologen diskutierten Themen aus der wirtschaftspsychologischen Praxis mit Expertinnen und Experten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Studierenden im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP-S), der Landesgruppe NRW des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie der Fachschaft des HSHL-Bachelorstudiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie".
Jetzt bewerben: HSHL-Bandcontest und 3D-Design-Wettbewerb
Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) lädt anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums zu einem Bandcontest sowie einem 3D-Design-Wettbewerb. Die siegreichen Nachwuchsbands, Solosängerin oder -sänger jeglicher Musikgenres erhalten neben Gutscheinen für Musikhaus oder Tonstudio die Möglichkeit beim Campusfest am 10. Mai 2019 auf dem Lippstädter HSHL-Campus live aufzutreten. Der 3D-Design-Wettbewerb der Hochschule lässt hingegen eigene Designobjekte Wirklichkeit werden.