Mit einem klaren Vorsprung gingen die "Hammer Engineers" in der ersten Saison der Science League des zdi-Netzwerkes am Samstag, den 17.Juni 2023 als Sieger hervor. Unter dem Motto "Urbane Produktion" zeigte das Team aus fünf Schülern der 10. und 11. Klasse der Friedensschule Hamm seit dem ersten der fünf Spieltage am 16. Januar 2023, dass sein Herz für den MINT-Bereich schlägt.
Am Ende setzten sich die "Hammer Engineers" gegen sieben weitere Schulen durch und holten 47,12 von 50 möglichen Punkten. Auf den Plätzen 2 und 3 folgen "cool.Mint Paderborn" mit 42,46 und "JAG Bottrop" mit 42,28 Punkten. "Hamm kann es! Bei der ersten Ausgabe der zdi-Science-League konnte sich mein Team ,Hammer Engineers' gegen Teams aus ganz NRW in fünf Spieltagen durchsetzen", freut sich Nils-Hendrik Reuter vom zdi-Schüler*innenlabor, der die Schüler der Hammer Friedensschule von Beginn auf ihrem Weg auf das Siegertreppchen begleitet hat. Dort gab es für das erstplatzierte Team einen Wertgutschein in Höhe von 3.000 Euro. Platz 2 und 3 konnten sich über Gutscheine in Höhe von 2.000 und 1.000 Euro freuen.
Science League: Darum geht es bei dem MINT-Wettbewerb
Die Science League ist ein ingenieurswissenschaftlicher Wettbewerb des zdi-Netzwerkes, der sich an Schüler*innen ab der 7. Klasse aus Nordrhein-Westfalen richtet. An jedem der Spieltage mussten sich die Teams eine Lösung für eine spezielle Aufgabenstellung überlegen und auch umsetzen. An den ersten vier Spieltagen haben die Teams ihre Ergebnisse dokumentieren und einreichen müssen, um die achtköpfige Jury zu überzeugen. Die Art der Dokumentation war dabei den Teams selbst überlassen. Am Finaltag waren Teile der Jury dann live vor Ort.
"Ein besonderer Dank geht dabei an die Hochschule Hamm-Lippstadt, die Friedensschule Hamm und das FabLab Hamm-Westfalen e.V., die uns im Wettbewerb unterstützt haben. Ebenfalls gilt unser Dank der zdi-Landesstelle für die Austragung des Wettbewerbes. Mein Team und ich freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!", sagt Reuter.