Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Zukunft durch Innovation

Angebote | Partner

Schüler*innen aller Schulformen können im zdi-Labor ihre naturwissenschaftliche Neugier und ihr technisches Talent entdecken.

Sehen, ausprobieren, verstehen

Die Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovation.NRW (zdi) will mit anspruchsvollen Angeboten möglichst viele Schüler*innen für ein ingenieur- und naturwissenschaftliches Studium begeistern. Kinder und Jugendliche sollen ihr Talent in diesen Bereichen entdecken und nutzen. So trägt die Initiative dazu bei, die Innovationskraft des Landes langfristig zu sichern und dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken.

Am zdi-Wettbewerb zum Aus- und Aufbau von zdi-Schüler*innenlaboren an NRW-Hochschulen nahm die Hochschule Hamm-Lippstadt nur wenige Monate nach ihrer Gründung im Jahr 2009 mit großem Erfolg teil. Sie überzeugte mit einem Konzept zur regionalen Nachwuchsförderung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) und erhielt den Zuschlag zur Einrichtung eines zdi-Schüler*innenlabors.

Anfangs - kurz nach der Gründung - war die Hochschule Hamm-Lippstadt mit ihrem Labortruck unterwegs, um Schüler*innen vor Ort in den Schulen von MINT zu begeistern. Seit 2014 gibt es ein stationäres zdi-Schüler*innenlabor auf dem Campus Hamm.

Im Dezember 2011 wurde das zdi-Zentrum Hamm unter Federführung der Wirtschaftsförderung Hamm und in enger Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro eröffnet. Die Hochschule Hamm-Lippstadt gehört zu den Projektpartnern. Darüber hinaus kooperiert die Hochschule Hamm-Lippstadt mit dem zdi-Netzwerk Kreis Soest in Lippstadt/Soest mit dem Ziel, MINT-Förderung noch gezielter und umfassender in der Region leisten zu können.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top