Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Fertigungstechnik, insbesondere Zerspanung mit geometrisch bestimmter Schneide
- Mess- und Sensortechnik in der Fertigung und Werkstoffprüfung
- Werkstoffprüfung und Betriebsfestigkeit
- Entwicklung und Auslegung von Wälzlagerungen
Dienstleistungsangebot
- Optimierung von Fertigungsprozessen
- Auslegung und Auswahl von Wälzlagern
- Bewertung von Schäden und Ausfällen an (Groß-)Wälzlagern
- Bewertung von Lagerungslösungen für die Windkraftindustrie
- Abnahme von Großwälzlagern
- Auslegung von (Groß)-Prüfständen für Komponenten des Maschinenbaus
- Messung und Bewertung von Eigenspannungen
- Auswahl und Einsatz von Dehnungsmessstreifen (DMS)
Sonstige Kompetenzen
-
Durchführung von Kontaktsimulationen (elastisch/plastisch)
-
Bauteilauslegung mit Hilfe der FEM
-
Berechnung und Auslegung von Lebensdauer- und Bauteilfestigkeiten
-
Bruchmechanische Bewertung von Bauteilen und Komponenten
-
Auswahl und Optimierung von Fertigungsprozessen
-
Werkstoffauswahl
-
Durchführung von Werkstoffprüfungen, insbesondere im HCF und UHCF Bereich
-
Auswahl und Einrichtung von Messtechnik für die Bauteilprüfung oder für Fertigungsprozesse
Vorige Arbeitgeber
- thyssenkrupp Rothe Erde
Referenzen
- Wilo
- Airbus / Premium Aerotec
- Audi
- Seco Tools
- Sandvik Coromant
- Emuge Franken
- Bochumer Verein Verkehrstechnik
- HBM Messtechnik
- Saint Gobain
- thyssenkrupp Aerospace
- thyssenkrupp Transrapid
Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Werkstoff, Konstruktion und Fertigung, das prägt seit vielen Jahren das Profil von Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke.
Geboren in Wickede an der Ruhr, studierte Klaus Pantke zuerst "Logistik" mit dem Schwerpunkt Fertigungslogistik sowie parallel hierzu "Wirtschaftsingenieurwesen" an der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund). Er setzte hierbei bereits im Grundstudium seine Schwerpunkte im Bereich Werkstofftechnik, Konstruktion und Fertigung. Nach dem Abschluss der beiden Studiengänge verblieb er an der TU Dortmund und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Spanende Fertigung (ISF). Thematisch beschäftigte er sich dort mit der Werkzeug- und Prozessentwicklung sowie der Beeinflussung von Werkstoffen durch Bearbeitungsprozesse. Im Rahmen von zahlreichen Projekt- und Forschungsarbeiten mit der Industrie konnte er hier seine Forschungstätigkeit mit vielfältige Praxiserfahrung kombinieren. Daneben betreute er zahlreiche Studien- und Diplomarbeiten und war gleichzeitig Studiengangskoordinator des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen".
Nach seiner Promotion, bei der Klaus Pantke eine neuartige Sensorikbeschichtung für die Temperaturerfassung bei Werkzeugen entwickelt hat (Titel: Entwicklung und Einsatz eines temperatursensorischen Beschichtungssystems für Zerpsanwerkzeuge), konnte er weitere Erfahrungen in Forschung- und Lehre als Oberingenieur am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik, ebenfalls an der TU Dortmund sammeln. Sein Aufgabenbereich umfasste neben der stellvertretenden Leitung des Fachgebietes insbesondere die Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten. Auch hier bildete der Einfluss von Fertigungsprozessen und Betriebsbeanspruchung auf die Bauteil- und Werkstoffeigenschaften einen wesentlichen Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten. Daneben war Prof. Pantke hier am Aufbau eines internationalen Masterstudiengangs beteiligt und konnte umfangreiche Lehrerfahrungen sammeln.
Bevor er zum 1. April 2018 die Professur "Konstruktions- und Fertigungstechnik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernahm, war Prof. Pantke langjähriger Gruppenleiter bei der thyssenkrupp Rothe Erde GmbH im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Großwälzlagern mit mehreren Metern Durchmesser sowie deren Komponenten, war dort ein Schwerpunkt seiner Industrietätigkeit. Hierbei stand insbesondere die Lebensdauer entsprechender Produkte unter Optimierung der Fertigungs- und Konstruktionsbedingungen im Fokus. Seit dem 1. März 2022 ist er Vizepräsident für Forschung und Transfer an der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Er ist Autor zahlreicher Fachpublikationen und referiert bei internationalen Tagungen.