Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen"

Das Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen" ist ein neues studienbegleitendes Programm, welches die Studierenden des Studiengangs der "Interkulturellen Wirtschaftspsychologie" an der HSHL schon heute auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten möchte. Es wurde im Rahmen des Curriculum 4.0.NRW, einem Förderprogramm des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem Stifterverband und der Digitalen Hochschule NRW, entwickelt.

Die Bedeutung, im Arbeitsleben verantwortungs- und sinnvoll mit einer großen Menge an Daten zu hantieren, nimmt stetig zu. Damit die Absolventinnen und Absolventen in ihrem späteren Berufsleben mit dieser Art von Daten und der damit einhergehenden Verantwortung umgehen können, haben sie in diesem Programm die Möglichkeit, sich mit den Grundlagen der Methoden des maschinellen Lernens, der Datenauswertung und –darstellung vertraut zu machen, während sie gleichzeitig Kompetenzen im Bereich des Projektmanagements aufbauen.

Im Zusammenhang mit dem Zertifikatsprogramm werden am Campus Hamm fortlaufend Ringvorlesungen mit unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Data Science veranstaltet. Die Teilnahme an diesen ist kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich. Über die aktuellen Termine, Themen und Ringvorlesende werden wir hier informieren.

Rückblick: Ringvorlesungen für das Zertifikatsprogramm

Data Science in der Psycholgie

Die erste Ringvorlesung für das neue Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen" am Campus Hamm fand am Mittwoch, 10.05.2023 statt. Prof. Dr. Jan-Niklas Voigt-Antons (v.l.) der HSHL hat in einem spannenden und interaktiven Vortrag rund 100 Teilnehmenden die Grenzen der traditionellen psychologischen Methoden und die Möglichkeiten, diese durch Data Science zu überwinden, vorgestellt. Geschlossen wurde der Vortrag mit wichtigen Gedankenanstößen zu ethischen Fragestellungen, die der Umgang mit Daten mit sich bringt.

Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz

Dr. Levin Nickelsen der BTC AG referierte am Mittwoch, den 17. Mai 2023 im Rahmen der zweiten Ringvorlesung zum Zertifikatsprogramm „Data Science Grundlagen“ zum Thema der Data Science in der IT-Beratung. Durch verschiedene Fallbesipiele brachte er die Praxis direkt an die Hochschule und konnte den Studierenden so nicht nur einen Ausblick auf mögliche Anwendungsfelder der Data Science geben, sondern auch die Relevanz des Themas in der Arbeitswelt aufzeigen. Im Anschluss an den Vortrag wurde gemeinsam mit den Studierenden angeregt über Chancen und Risiken der KI diskutiert.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top