Die Hochschulwahlversammlung hat Prof. Dr.-Ing. Klaus Pantke, Lehrgebiet "Konstruktions- und Fertigungstechnik", zum Vizepräsidenten für Forschung und Transfer der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) gewählt. Die Versammlung, bei der er sich und seine Ideen für die HSHL präsentierte, fand digital am 7. Februar 2022 statt. Die Auszählung der Briefwahl und Bekanntgabe des Wahlergebnisses erfolgte nun eine Woche später. Prof. Pantke stößt zu den bereits im letzten Jahr neu gewählten Präsidiumsmitgliedern hinzu und startet am 01.03.2022 in sein Amt. Die Amtszeit dauert, wie die von HSHL-Präsidentin Prof. Dr.-Ing. Kira Kastell, bis zum 30.04.2027.
Geboren in Wickede an der Ruhr, studierte Klaus Pantke zuerst "Logistik" sowie parallel hierzu "Wirtschaftsingenieurwesen" an der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund). Dort arbeitete er später als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Spanende Fertigung (ISF). Thematisch beschäftigte er sich mit der Werkzeug- und Prozessentwicklung sowie der Beeinflussung von Werkstoffen durch Bearbeitungsprozesse. Im Rahmen von zahlreichen Projekt- und Forschungsarbeiten mit der Industrie konnte er hier seine Forschungstätigkeit mit vielfältiger Praxiserfahrung kombinieren. Daneben war er gleichzeitig Studiengangskoordinator des Studiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen".
Vielfältige Forschungs- und Industrieerfahrung
Nach seiner Promotion, bei der Klaus Pantke eine neuartige Sensorikbeschichtung für die Temperaturerfassung bei Werkzeugen entwickelt hat, konnte er weitere Erfahrungen in Forschung und Lehre als Oberingenieur am Fachgebiet Werkstoffprüftechnik, ebenfalls an der TU Dortmund sammeln. Sein Aufgabenbereich umfasste neben der stellvertretenden Leitung des Fachgebietes insbesondere die Akquise von Forschungs- und Industrieprojekten. Daneben war Pantke hier am Aufbau eines internationalen Masterstudiengangs beteiligt und konnte umfangreiche Lehrerfahrungen sammeln.
Bevor er zum 1. April 2018 die Professur "Konstruktions- und Fertigungstechnik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernahm, war Pantke langjähriger Gruppenleiter bei der thyssenkrupp Rothe Erde GmbH im Bereich Forschung und Entwicklung. Die Entwicklung, Fertigung und Prüfung von Großwälzlagern mit mehreren Metern Durchmesser sowie deren Komponenten, war dort ein Schwerpunkt seiner Industrietätigkeit.
"Ich möchte die Hochschule in den kommenden Jahren durch pragmatische Ansätze und das Nutzen von Synergieeffekten zu einer starken und verlässlichen Partnerin für Wirtschaft, Handwerk und andere Lehr- und Forschungsinstitutionen ausbauen", so Prof. Pantke bei seiner Vorstellung auf der Hochschulwahlversammlung.