Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Kolloquium "Zukunft Licht" lädt auf den Campus Lippstadt

In diesem Jahr lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt bereits zum vierten Mal zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die Fachvorträge werden am 21. Mai und 4. Juni 2019 je um 17.15 Uhr auf dem Campus Lippstadt von renommierten Experten aus Forschung und Industrie gehalten.

Kolloquium "Zukunft Licht" lädt auf den Campus Lippstadt

In diesem Jahr lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt bereits zum vierten Mal zur Vortragsreihe "Zukunft Licht" ein. Die Fachvorträge werden am 21. Mai und 4. Juni 2019 je um 17.15 Uhr auf dem Campus Lippstadt von renommierten Experten aus Forschung und Industrie gehalten. Beide Veranstaltungen beginnen um jeweils 17.15 Uhr im Gebäude L2.1, Campus Lippstadt, Dr.-Arnold-Hueck-Straße 3. Eingeladen sind alle fachlich Interessierten, Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule Hamm-Lippstadt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei.

Zum Auftakt der diesjährigen Veranstaltungsreihe trägt Mike Bülters, Leiter der Produktentwicklung bei der Temicon GmbH, zum Thema "Mikro- und Nanostrukturen in der Lichttechnik- wie "unsichtbare" Strukturen das Licht gestalten" am Dienstag, den 21. Mai 2019, vor. Der Vortrag gibt einen Einblick in verschiedene optische Anwendungen von Mikro- und Nanostrukturen. Dabei wird die gesamte Wertschöpfungskette der mikro- und nanostrukturierten Optiken betrachtet.

Zwei Wochen später, am Dienstag, den 04. Juni 2019, findet der zweite Vortrag der Reihe statt. Prof. Dr. Michael Bredol vom Institut für Optische Technologien der FH Münster referiert zum Thema "Licht und Nanostrukturen: wie können Nanomaterialien sinnvoll genutzt werden?" und gewährt Einblicke in die Herstellung optischer Nanomaterialen, sowie die Erzeugung von Schichten und Formkörpern aus Nanomaterialien. Der Schwerpunkt wird dabei auf dem Verständnis der Strukturbildung liegen.

Ein dritter Termin der Vortragsreihe ist für die zweite Junihälfte geplant. Wie auch in den letzten Jahren finden die Vorträge in Kooperation mit dem Lichtforum NRW und der Lichttechnischen Gesellschaft des Ruhrgebiets statt.

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top