Molekulargenetik ausprobiert: PCR-Workshop für Schüler und Schülerinnen
Für neugierige Schülerinnen und Schüler des Elisabeth Lüders Berufskollegs und des Märkischen Gymnasiums aus Hamm ging es Anfang des Jahres wieder an die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Hier bekamen die Gäste einen spannenden Praxiseinblick in die Biologielabore am Campus Hamm und den Studienalltag an der HSHL.
Felix Wentzel präsentierte Strompreisprognose auf Fachkonferenz
Mit einem Beitrag zur Kurzfristprognose des Strompreises mit Hilfe künstlicher neuronaler Netze war HSHL-Student Felix Wentzel auf der Konferenz "Smart Energy and Systems 2019" in Dortmund vertreten. Der Bachelorstudent "Biomedizinische Technologie" präsentierte die Ergebnisse seiner Projektarbeit, die unter fachlicher Anleitung von Prof. Dr. Alexander Stuckenholz entstanden ist.
HSHL-Studierende hören Gastvorträge zur Vorbereitung auf die Berufswelt
Rund 70 Studierende des HSHL-Studiengangs "Biomedizinische Technologie" haben durch die Vorträge dreier Gastreferenten einen Einblick in mögliche Berufsfelder und die praktischen Anwendungsbereiche ihrer Studieninhalte bekommen. Zu Gast waren Referenten der Firmen Philips und CoSolvia sowie der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Krankenhaustechnik (WGKT).
Geschäftsideen "Paralec Wheels" und "Life Pants" überzeugen Kapitalgeberforum
Über eine Förderung für seine Geschäftsidee "Paralec Wheels" konnte sich HSHL-Masterstudent Christopher Beck freuen. Mit seiner Idee zu gefederten Rollstuhlnabenmotoren als Komplettlösung für Aktivrollstühle überzeugte er beim "Kapitalgeberforum" von "StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet" interessierte Investoren aus der Region und erzielte den 3. Platz. Grigori Rogge, HSHL-Student "Biomedizinische Technologie" wurde auf der Veranstaltung mit dem Publikumspreis für seine Geschäftsidee "Life Pants" ausgezeichnet.
Hochschule Hamm-Lippstadt begrüßt 1.167 Erstsemester
In ihrem zehnten Jubiläumsjahr begrüßt die Hochschule Hamm-Lippstadt 1167 Erstsemester, die nun in ein Studium starten. In der Westpress-Arena in Hamm hießen Hochschulpräsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld, Lehrende, Ansprechpersonen zentraler Servicestellen sowie der Studierendenvertretung die neuen Studierenden bei der feierlichen Erstsemesterbegrüßung willkommen.
Freie Studienplätze in zulassungsfreien Studiengängen
Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet ab sofort noch die Möglichkeit, sich für zulassungsfreie Studiengänge zum Studienstart im Wintersemester 2019/20 zu bewerben. Bis zum 12. September 2019 läuft die Frist, bis zu der die Online-Bewerbung erfolgt sein muss.
HSHL-Studierende gewinnen 11. Geschäftsideen-Wettbewerb
Die Sieger des 11. Geschäftsideen-Wettbewerbs an den Hammer Hochschulen stehen fest. Im Rahmen des "Campus Award" der Akademischen Gesellschaft Hamm wurden jetzt die besten Ideen ausgezeichnet. 70 Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt und der SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft haben sich mit 35 Businessplänen am Wettbewerb beteiligt. Als Sieger wurde eine Plattform für Fachkräfte ausgezeichnet.
Endspurt Bewerbungsphase
Noch zwei Wochen lang können sich Studieninteressierte an der Hochschule Hamm-Lippstadt für einen Studienplatz zum kommenden Wintersemester 2019/2020 in einem der 14 Bachelorstudiengänge oder einem von neun Masterstudiengängen bewerben. Für alle Studiengänge ist eine Online-Bewerbung erforderlich. Die Bewerbungsfrist ist der 15. Juli 2019. Das Team des HSHL Campus Office steht Studieninteressierten bei Fragen rund um die Bewerbung und Einschreibung auch per E-Mail zur Verfügung.
Langer Abend der Studienberatung und Campuseinblicke
Kurz vor dem Bewerbungsschluss für das Wintersemester 2019/2020 lädt die Hochschule Hamm-Lippstadt am Donnerstag, 27. Juni 2019 im Rahmen des NRW-weiten "Langen Abends der Studienberatung" auf ihre Campus. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Studieninteressierte, die ihr Studium im kommenden Wintersemester beginnen möchten und noch nicht die Zeit gefunden haben, sich umfassend zu informieren. Auch Eltern und andere Interessierte, die Beratung in Anspruch nehmen möchten, sind herzlich eingeladen. Von 17 bis 20 Uhr steht das Team der Zentralen Studienberatung in offenen, kostenfreien Sprechstunden zur Verfügung. Am Campus Hamm bieten ab 16 Uhr drei Bachelorstudiengänge bei Laborführungen darüber hinaus die Möglichkeit, Hochschulluft zu schnuppern.
HSHL-Professor Wolfgang Kamin als Top-Mediziner ausgezeichnet
Der Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Krankenhaus in Hamm, Prof. Dr. Wolfgang Kamin, wurde aktuell in der Ärzteliste des Focus-Gesundheit als einer der führenden Spezialisten Deutschlands für den Bereich Asthma aufgeführt. Bereits zum neunten Mal findet sich der Mediziner, der auch an der Hochschule Hamm-Lippstadt in im Bachelorstudiengang "Biomedizinische Technologie" sowie im Masterstudiengang "Angewandte Biomedizintechnik" lehrt auf der Liste wieder. Die Redaktion Focus-Gesundheit präsentiert in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Recherche-Institut MUNICH INQUIRE MEDIA einmal im Jahr eine Liste mit den Top-Medizinern Deutschlands. Zu den Auswahlkriterien gehören wissenschaftliche Publikationen, fachliche Empfehlungen sowie Patientenbewertungen.