Erste Vorlesung im IQL-Hörsaal
Am Montag, 29.11.2021 fand die erste Vorlesung im neuen Hörsaal LP8 am Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) statt. Der Hörsaal befindet sich im neuen Gebäude IQL, unweit des Hörsaalgebäudes der HSHL.
891 Erstsemester starten in ihr Bachelorstudium an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Zum Start des Wintersemesters 2021/22 beginnen an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) 891 Studierende* in den Bachelorstudiengängen ihr Studium. Davon 393 Studierende in Lippstadt und 498 in Hamm. Für sie starteten die Vorlesungen am 27. September 2021. Die Einschreibungen über das Nachrückverfahren laufen im Oktober noch weiter, so dass noch ein leichter Anstieg der Zahlen zu erwarten ist.
Praxisnahes Studieren an der HSHL: Teamteaching und Forschendes Lernen kombiniert
Praxisnahes Studium steht an der Hochschule Hamm-Lippstadt an erster Stelle, wie auch ein Projekt aus dem Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" demonstriert. Dort wurde im Rahmen des Moduls "Requirements Engineering" die Methode des Teamteachings eingesetzt.
Sparkasse Lippstadt vergibt fünf Stipendien an HSHL-Studierende
In diesem Jahr dürfen sich wieder fünf Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) über jeweils ein Stipendium in Höhe von 300 Euro monatlich von der Sparkasse Lippstadt freuen. Im Vorfeld konnten alle fünf Studierenden das Auswahlgremium mit herausragenden Leistungen im Studium überzeugen. Zwei Stipendien wurden neu vergeben und drei Stipendien auf Grund guter Leistungen verlängert.
HSHL-Studierende lernen "Verhandeln für Ingenieurinnen und Ingenieure"
Knapp 20 Studierende aus allen Studiengängen des Departments Lippstadt 1 konnten jetzt erfolgreich das englischsprachige Programm "Negotiation for Engineers" des Referenten Prof. Dr. Jim Eckert abschließen. Das spezielle Angebot, organisiert von HSHL-Professorin Dr. Sabine Hollmann, Lehrgebiet "Wirtschaft im Ingenieurwesen", soll Studierenden den Verhandlungsprozess in einem internationalen wirtschaftlichen Umfeld näherbringen. Mit praktischen Anwendungen bereiteten sich die Studierenden optimal auf spätere Verhandlungen vor. Am Ende dieses Kurses erhielten die Teilnehmenden ein Zertifikat, das sie nun beispielsweise ihren Bewerbungsunterlagen beilegen können.
Auslandssemester während der Coronavirus-Pandemie auf Bali
Mein Name ist Muhammed Söyler und ich studiere Wirtschaftsingenieurwesen. Im 5. Semester habe ich mich für ein Auslandssemester an der Udayana University Bali in Indonesien entschieden.
Bewerbungen für Bachelorstudiengänge ab sofort möglich
Ab sofort können sich Studieninteressierte für einen Platz in den Bachelorstudiengängen der Hochschule Hamm-Lippstadt zum Wintersemester 2021/22 bewerben. Die Bewerbung für das kommende Wintersemester erfolgt online und ist hier möglich.
Stipendiatinnen und Stipendiaten geehrt
Zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt werden aufgrund ihrer herausragenden Leistungen in 2021 mit einem Stipendium gewürdigt. Seit Hochschulgründung 2009 gibt es Stipendien an der HSHL - seit zehn Jahren auch das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr Jubiläum feiert. Und so kommt die Hochschule dank des Engagements vieler treuer Stifterinnen und Stifter seit 2009 an beiden Standorten inzwischen insgesamt auf über eine Million Euro Fördervolumen.
Lehre digital praxisnah: REFA-Ausbildung an der HSHL erstmals online
Auch im aktuellen Wintersemester bietet die HSHL ihren Studierenden die Möglichkeit, neben dem Studium eine Zusatzqualifikation im Bereich der Arbeitsorganisation zu erwerben – diesmal erstmalig online. Die Grundausbildung des REFA-Verbandes für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung bereitet die Teilnehmenden auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor. Die 20 teilnehmenden HSHL-Studierenden erlernen wichtige Methoden und Werkzeuge für die Planung, Analyse und Optimierung von (Arbeits-) Prozessen. Besonders interessant ist dieser Lehrgang daher für Studierende der Studiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen", "Mechatronik" und "Technical Consulting und Management". Organisiert wird er von Prof. Dr. Matthias Mayer, Lehrgebiet "Produktions- und Qualitätsmanagement".
Digitale Studieninfotage: Den richtigen Bachelorstudiengang finden
Über 9.000 Bachelorstudiengänge werden in Deutschland angeboten. Gar nicht so einfach, hier den richtigen für sich nach dem (Fach-)Abitur zu finden. Die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet Orientierung. Am 26. und 27. Januar informiert sie in digitalen Studieninformationstagen über ihr Angebot an Bachelorstudiengängen aus den Bereichen Naturwissenschaft, Informatik, Technik und Wirtschaft.