Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Online-Kurse des zdi-Schülerlabors an der HSHL in den Weihnachtsferien

Das zdi-Schülerlabor an der HSHL bietet ein besonderes Angebot in den kommenden Weihnachtsferien. Da Schülerinnen und Schüler bedingt durch die Coronavirus-Pandemie bereits am 18.12.2020 ihren letzten Schultag haben und somit früher als geplant in die Weihnachtsferien starten, bleibt Interessierten die Zeit, an einem speziell eingerichteten digitalen Vorweihnachts-Kurs am 21.12. und 22.12. teilzunehmen. Darüber hinaus gibt es weitere Online-Kurse im Januar und auch der Junior Campus bietet spannende Möglichkeiten, die HSHL kennenzulernen.

mehr erfahren

Patenprogramme erleichtern den Start an der HSHL

Der Erstsemesterstart ist in jedem Jahr ein besonderes Ereignis für alle neuen Studierenden. Bedingt durch die Coronavirus-Pandemie standen die neuen "Erstis" in diesem Jahr vor großen Herausforderungen. Um sie auf ihrem Weg ins Studium zu unterstützen haben mehrere Studiengänge der Hochschule Hamm-Lippstadt Patenprogramme initiiert. Altsemester der Studiengänge "Biomedizinische Technologie", "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" und "Wirtschaftsingenieurwesen" boten und bieten besondere Programme an und auch die Fachschaften unterstützten nach Kräften. Zudem engagierte sich das Social Media Team der HSHL und lud zu mehreren Fragerunden auf dem Instagram-Kanal der HSHL ein.

mehr erfahren

1106 Erstsemester starten an der Hochschule Hamm-Lippstadt

An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind zum 2. November 2020 1106 Erstsemester in den Bachelorstudiengängen ins Studium gestartet. Der Vorlesungsstart war auf Grund der Coronavirus-Pandemie landesweit nach hinten verschoben worden, damit genug Zeit für die Bewerbungsverfahren der Studienanfänger blieb. 494 Erstsemester starten am Campus Lippstadt und 612 am Campus Hamm.

mehr erfahren

HSHL-Studierende gründen Beratungsunternehmen für Digitalisierung

Digitales Gesundheitswesen, digitale Schulen und digitale Unterstützung sind die drei Bereiche, in denen die Digital Consulting Group Unternehmen und Privatpersonen ihre Dienstleistung anbietet. Zum Gründungsteam gehören die HSHL-Studierenden Kevin Schwedler, Benjamin Jürgenliemke und Laura Kroll. 

mehr erfahren

Endspurt Bewerbungsphase

Die Bewerbungsphase an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) geht in den Endspurt: Noch bis zum 20. August 2020 können sich Studieninteressierte für einen Studienplatz in einem der 14 Bachelorstudiengänge zum kommenden Wintersemester 2020/2021 bewerben. Die Bewerbung ist online möglich.

mehr erfahren

72 Auszeichnungen für hervorragende Leistungen HSHL-Studierende

Auch in diesem Jahr wurden wieder zahlreiche Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt mit einem Stipendium für ihre hervorragenden Leistungen gewürdigt. Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Studierenden in diesem Jahr auf Grund der Coronavirus-Pandemie nicht zu einer Feier an den beiden Campus begrüßt werden.

mehr erfahren

Sparkasse Lippstadt vergibt vier Stipendien an HSHL-Studierende

Mit ihren herausragenden Leistungen haben vier HSHL-Studierende das Auswahlgremium überzeugt: Sie erhalten ein Stipendium der Sparkasse Lippstadt. Die Studierenden dürfen sich für das kommende Studienjahr über eine Förderung von monatlich 300 Euro freuen. Am Donnerstag, 06. Februar 2020 überreichte die Sparkasse Lippstadt die vier Stipendien in der Hauptstelle an der Spielplatzstraße. Insgesamt förderte die Sparkasse Lippstadt seit Beginn der Stipendienvergabe 2009 HSHL-Studierende mit insgesamt 246.000 Euro.

mehr erfahren

Coteaching für angehende Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure

Wenn zwei Lehrende ihre unterschiedliche Expertise in einer Veranstaltung bündeln, um aktuelles Wissen aus der Praxis in den Hörsaal zu bringen, ist man mittendrin in einer Lehrveranstaltung "Betriebswirtschaftslehre" im Bachelorstudiengang "Wirtschaftsingenieurwesen". Thomas Allesch, Firmenkundenbetreuer der Sparkasse Lippstadt, und Prof. Dr. Sabine Hollmann, Lehrgebiet "Wirtschaft im Ingenieurwesen" sind auf dem Campus Lippstadt als so genannte Coteacher aktiv.

mehr erfahren

Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten erhält Tandem-Fellowship für Innovationsidee

Prof. Dr.-Ing. Peter Kersten, Studiengangsleiter "Mechatronik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt, wurde gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Katrin Temmen von der Universität Paderborn mit dem "Fellowship für Innovationen in der digitalen Hochschullehre" ausgezeichnet. Das Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und der Stifterverband für die deutsche Wissenschaft e.V. wählten die beiden Lehrenden aus, die smarte interaktive Kurzkonzepte entwickeln, die Studierende vor allem in MINT-Grundlagenfächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) unterstützen sollen. Das Tandem-Fellowship ist für maximal ein Jahr mit bis zu 100.000 Euro dotiert.

mehr erfahren

Von Investitionsverfahren bis Deckungsbeitragsrechnung: Praxisvortrag bietet Einblicke

Im dritten Semester des HSHL-Bachelorstudiengangs "Wirtschaftsingenieurwesen" steht das Modul "Rechnungswesen und Finanzierung" auf dem Studienplan. In diesem Fach werden beispielsweise verschiedene Investitionsverfahren, sowie Einsatzgebiete der Deckungsbeitragsrechnung gelehrt. Um den Bezug von Theorie und Praxis aufzuzeigen, lud Prof. Dr. Frank Hustert, Lehrgebiet "Betriebswirtschaftslehre", insbesondere Finance und Controlling an der HSHL, zwei Gäste in seine Vorlesung.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top