Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Was kommt nach KI? Dr. Jan Goetz gibt Einblicke in Quantencomputer an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz (KI) zeigt eindrucksvoll, was man mit mehr und mehr Rechenleistung erreichen kann. Doch selbst die größten Rechenzentren und Supercomputer stoßen irgendwann an ihre Grenzen. Abhilfe können Quantencomputer schaffen. Wie diese funktionieren, erklärt Dr. Jan Goetz, Quantenphysiker sowie Mitbegründer und Co-Geschäftsführer des Unternehmens IQM, in seinem Gastvortrag am Freitag, 14. März 2025 ab 18 Uhr im Hörsaal LP 8 im IQ-L Gebäude am Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL).

mehr erfahren

Arnold-Freymuth-Gesamtschule und Hochschule Hamm-Lippstadt schließen Kooperationsvertrag

Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten die beiden Bildungseinrichtungen am Mittwoch, 5. März 2025 ihre Partnerschaft.

mehr erfahren

Erich Kästner-Schule aus Bochum und Hochschule Hamm-Lippstadt schließen Kooperationsvertrag

Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten die Erich Kästner-Schule aus Bochum und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) jetzt ihre Partnerschaft. Im Rahmen des jährlichen Besuches des Technikkurses der Schule beim Studiengang "Gesundheits- und Sportingenieurwesen" tauschten Fachlehrer Fabian Wüst und HSHL-Professorin Petra Rolfes-Gehrmann, die die Partnerschaft von Seiten der Hochschule engagiert begleitet, die unterschriebenen Kooperationsvereinbarungen aus. 

mehr erfahren

Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie tagt am Campus Hamm der HSHL

Vom 13. bis 15. Februar 2025 fand die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) am Campus Hamm der HSHL statt. Das Motto diesmal: "Wirtschaftspsychologie und Diversität – die Chancen von diversen und interkulturellen Berufswelten".

mehr erfahren

Urkunden überreicht: Abschlussveranstaltung des didaktischen Qualifizierungsprogramms

Am Dienstag, 11. Februar 2025 stand für fünf wissenschaftliche Mitarbeitende der HSHL der Abschluss des didaktischen Qualifizierungsprogramms an. Über zwei Semester hinweg konnten sie ihre Kompetenzen im Bereich der Lehre erfolgreich weiterentwickeln.

mehr erfahren

Forschungsprojekt zur Sichtbarkeit von Frauen in der Wissenschaft an der HSHL gestartet

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft am 11. Februar 2025 freut sich die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) über ein neues Forschungsprojekt, welches jetzt im Februar die Arbeit aufnimmt. Das Projekt trägt den Titel „PSY:SICHT“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „ Innovative Frauen im Fokus (IFIF)“ mit einer Laufzeit bis 2027 mit gut 447.000 Euro gefördert.

mehr erfahren

Studieninfotag begeistert Studieninteressierte und Eltern

Am Donnerstag, 06.02.2025 fand am Campus Hamm der Studieninformationstag der Hochschule Hamm-Lippstadt statt. Rund 250 Gäste konnten in Hörsälen, Laboren und an Informationsständen in die praxisnahen Studiengänge reinschnuppern. Den Startpunkt bildete ein Vortrag der Zentralen Studienberatung "Studieren an der HSHL", im Anschluss startete das Programm der Bachelorstudiegänge.

mehr erfahren

"Jugend forscht": Drei Schülerinnen des Friedrich-Spee-Gymnasiums führen Projektarbeit an HSHL durch

Ist der klassische oder der genetische Fingerabdruck aussagekräftiger, um eineiige Zwillinge zu bestimmen? Dieser Frage ging ein Schülerinnen-Trio vom 20. bis 22. Januar 2025 im Molekularbiologie-Labor am Campus Hamm nach.

mehr erfahren

HSHL nimmt Photovoltaik-Anlage am Campus Lippstadt in Betrieb

Am Dienstag, 21. Januar 2025 wurde der Betrieb der Photovoltaik-Anlage auf den Dächern der Gebäude L2, L3 und L4 am Campus Lippstadt gestartet. Der Startschuss für die Anlage am Campus Hamm erfolgte im Juli 2024.

mehr erfahren

Tolle Stimmung beim HSHL-Volleyballturnier

Insgesamt sechs Teams traten am Dienstag, 14. Januar 2025 beim Volleyballturnier der HSHL gegeneinander an, das am Ende die "Schmetterschweinchen" für sich entscheiden konnten.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top