Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Übersicht

Diskussion über aktuelle Trends der Wirtschaftspsychologie

Themen wie "Change Management", "Organisationsentwicklung", "Prävention und Betriebliches Eingliederungsmanagement" sowie "Bewerbungscoaching" standen im Fokus des Wirtschaftspsychologie Kongresses an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Über 120 angehende Wirtschaftspsychologinnen und –psychologen diskutierten Themen aus der wirtschaftspsychologischen Praxis mit Expertinnen und Experten. Organisiert wurde die Veranstaltung von Studierenden im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP-S), der Landesgruppe NRW des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen sowie der Fachschaft des HSHL-Bachelorstudiengangs "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie".

mehr erfahren

Prof. Dr. Sielemann und HSHL-Studentin auf DLG-Lebensmitteltag

Wie verändert die Digitalisierung die Qualitätssicherung von Lebensmitteln und welche neuen Möglichkeiten ergeben sich durch neue Sensoren und Technologien? Unter dem Motto "Digital Sensory – Neue Wege in der Qualitätssicherung von Lebensmitteln" diskutierten Fachkräfte am 21. März in Frankfurt auf Einladung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) beim DLG-Lebensmitteltag Sensorik 2019. Von der Hochschule Hamm-Lippstadt referierte Prof. Dr. Stefanie Sielemann über Trends und Einsatzbereiche der elektronischen Sensortechnik.

mehr erfahren

Drei HSHL-Studierende erhalten Förderung durch StartUP.InnoLab

In der 2. Runde des "StartUP.InnoLab – Westfälisches Ruhrgebiet" wurden aktuell zwölf Gründerinnen- und Gründer-Teams mit ihren Geschäftsideen für eine Förderung ausgewählt. Unter den Gründerinnen und Gründern sind drei Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) vertreten. Alle Teams werden nun von erfahrenen Mentoren und durch weitere Starthilfen unterstützt.

mehr erfahren

Wissenschaftssymposium mit University of Bradford

Zwei Tage lang tauschten sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der University of Bradford und der Hochschule Hamm-Lippstadt zu vier Themengebieten aus. Auf dem Campus Hamm referierten die Expertinnen und Experten der beiden Hochschulen zu den Themen: Materialen und Chemie, Neurowissenschaften, Industrie 4.0 sowie Digitale Medizin Technologie. Laborbesuche auf dem Campus Hamm rundeten den wissenschaftlichen Austausch ab.

mehr erfahren

HSHL kooperiert mit Greentech.Ruhr und BilRess-Netzwerk

 Die Hochschule Hamm-Lippstadt freut sich über zwei Partnerschaften mit der "Greentech.Ruhr" und dem "BilRess-Netzwerk". Greentec.Ruhr ist ein Netzwerk der Business Metropole Ruhr GmbH, dass aus 109 Partnern in der Metropole Ruhr besteht und bei dem die HSHL als neue Partnerin engagiert ist. Das Netzwerk setzt sich zusammen aus Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sowie aus Einrichtungen der Umweltwirtschaft. Als Gründungsmitglied des BilRess-Netwerks treibt die HSHL bereits seit 2014 mit weiteren Partnern die Sensibilisierung zum Thema Ressourcenschonung und Ressourceneffizienz im Bildungsumfeld voran. In beiden Netzwerken bringt sich die HSHL über den Studiengang "Energietechnik und Ressourcenoptimierung" ein.

mehr erfahren

Prof. Dr. Lara Tickenbrock bei UN-Frauenrechtskommission

Auch dieses Jahr geht es bei der 63. UN-Frauenrechtskommission darum, für die Gleichstellung der Geschlechter in der ganzen Welt zu kämpfen und insbesondere Frauen sowie die Verbindung zu einer nachhaltigen Entwicklung zu stärken. Vom 11.-22. März 2019 versammeln sich Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder der Kommission, der Mitgliedsstaaten, von UN-Einheiten sowie Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt in dem UN-Hauptquartier in New York City, um über Maßnahmen zur Erreichung von Gleichberechtigung von Frauen zu diskutieren. HSHL-Professorin Lara Tickenbrock, Inhaberin der Professur "Biologie und Biochemie" sowie stellvertretende dezentrale Gleichstellungsbeauftragte für den Standort Hamm, ist vor Ort um an geeigneten Entwürfen mit zu arbeiten.

mehr erfahren

HSHL-Studierende auf "Embedded World" Konferenz

Über die neuesten Trends und Themen im Bereich Embedded Systems informierten sich Studierende des Bachelorstudiengangs "Intelligent Systems Design" auf der Konferenz "Embedded World" in Nürnberg. Die acht Studierenden aus dem 3.-7. Semester nutzten die Fachkonferenz, um Kontakte für Praxissemester, Abschlussarbeit oder Berufseinstieg zu knüpfen. Vor Ort trafen die Hammer Studierenden dabei auf ein Unternehmen aus ihrer Studienstadt: EKF, einer der führenden Hersteller von modularen industriellen Mikrocomputern mit Sitz in Hamm, war mit einem Stand auf der Konferenz vertreten. Studierende und Unternehmensvertreter nutzten die "Embedded Systems" für einen intensiven Austausch.

mehr erfahren

Frauenanteil unter HSHL-Studierenden gestiegen

Von rund 6.200 Studierenden an der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell 40 Prozent weiblich. Damit steigert die Hochschule ihren Frauenanteil unter Studierenden um 1 Prozent im Vergleich zum vorangegangenen Wintersemester 2017/18. Der Frauenanteil unter den Studierenden ist seit der Hochschulgründung 2009 kontinuierlich angestiegen. Der Anteil von Professorinnen an der HSHL liegt über dem bundesweiten Durchschnitt: An der Hochschule Hamm-Lippstadt sind aktuell von insgesamt 105 Professuren 31 Prozent von Professorinnen besetzt. Bundesweit liegt der Anteil der durch Frauen besetzten Professuren an Hochschulen in Deutschland hingegen bei rund 24 Prozent.

mehr erfahren

Forschungsaustausch: Université de Lille zu Gast an der HSHL

Ein zweitägiger Austausch im Zeichen der Forschung: Prof. Dr. Serge Bourbigot und Prof. Dr. Gaëlle Fontaine von der Université de Lille, Lehrstuhl für "Materialien und Verarbeitungsprozesse", besuchten den Campus Lippstadt der Hochschule Hamm-Lippstadt. Prof. Dr. Serge Bourbigot ist ebenfalls als Forschungsleiter der Ecole Nationale Supérieure de Chimie de Lille und als Leiter der R2Fire- Reaktion und Widerstand gegen Feuer-Gruppe tätig und weltweit führender Experte auf dem Gebiet der flammgeschützten Kunststoffe und innovativer Flammschutzmittel für polymere Werkstoffe.

mehr erfahren

Drei neue Professoren für die Hochschule Hamm-Lippstadt

Insgesamt 105 Professorinnen und Professoren lehren ab dem 1. März 2019 an der Hochschule Hamm-Lippstadt. Drei neue Professoren erweitern das Team an den beiden Hochschulstandorten: Prof. Dr.-Ing. Christian Czarnecki übernimmt die Professur "Wirtschaftsinformatik" im Department Lippstadt 2, wo Prof. Sven Quadflieg, die Professur "Grundlagen der Gestaltung" antritt. Das Lehrgebiet "Wirtschaftspsychologische Methoden" besetzt Prof. Dr. Sebastian Fischer im Department Hamm 2.

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top