Direkt zum Hauptmenü, zum Inhalt, zur Startseite, zu myHSHL

Künstliche Intelligenz

Neuigkeiten | Forschung | Zusammenarbeit

Die Hochschule Hamm-Lippstadt forscht im Bereich der Künstlichen Intelligenz und bietet Handlungsempfehlungen zum Umgang mit KI.

Ob im maschinellen Lernen, bei der Analyse physiologischer Daten, im Kundenkontakt oder auch im Segment der Animation und Bildbearbeitung Künstliche Intelligenz (KI) ist aus vielen Bereichen gar nicht mehr wegzudenken.  Deshalb hat sich die Hochschule Hamm-Lippstadt in diesem Feld breit aufgestellt. Viele Professor*innen, Lehrende und Mitarbeitende der HSHL verfügen über großes KI-Knowhow und fungieren darüber hinaus als Ansprechpersonen für Unternehmen, die sich im Bereich der Künstlichen Intelligenz für eine Kooperation mit der Hochschule interessieren.

Handlungsempfehlung zum Umgang mit generativer KI

Eine vom Senat eingesetzte AG  hat unter der Leitung des Zentrums für Wissensmanagement eine Handlungsempfehlung zum Umgang mit generativer KI an der HSHL erstellt.

Download Handlungsempfehlungen (PDF)

KI-News aus der HSHL

Janis Karl, CVD, HSHL

KI und Nachhaltigkeit: Professor der HSHL erläutert, warum das kein Widerspruch sein muss

Allein Chat-GPT wird täglich von Millionen Menschen genutzt. Eine Frage steht da im Raum: Kann Künstliche Intelligenz bei dieser Flut von Anfragen, die jede Menge Rechenleistung benötigt, nachhaltig sein? Wenn es nach Prof. Stefan Albertz von der HSHL geht, stehen KI und Nachhaltigkeit nicht zwingend im Widerspruch zueinander. [06.07.2023]

mehr erfahren
Navid Ashrafi auf der QoMex

Wie Künstliche Intelligenz den Datenschutz verbessert: Forschende der HSHL stellen Ergebnisse vor

Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) den Schutz persönlicher Daten im Netz optimieren? Dieser Frage gingen Navid Ashrafi und Prof. Dr.-Ing. Jan-Niklas Voigt-Antons von der HSHL mit Kolleg*innen von der TU Berlin und dem Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz nach. Die Ergebnisse wurden jetzt auf der QoMEX in Belgien vorgestellt. [22.06.2023]

mehr erfahren
Logo der Hochschule Hamm-Lippstadt

KI im Risikomanagement: HSHL-Projektgruppe möchte Wissenslücken in Unternehmen schließen

Die Projektgruppe "KI in GRC" (Governance, Risk and Compliance), bestehend aus Prof. Dr. Eva Ponick und Prof. Dr. Gabriele Wieczorek, beschäftigt sich mit den Chancen, Risiken und Anwendungspotenzialen von KI in einem wertorientierten und ganzheitlichen Risikomanagement. [21.06.2023]

mehr erfahren
Ringvorlesungen für das Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen"

Rückblick: Ringvorlesungen für das Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen"

Am 10. und 17. Mai 2023 fanden zwei Ringvorlesungen für das Zertifikatsprogramm "Data Science Grundlagen" statt. Studierende des Studienganges "Interkulturelle Wirtschaftspsychologie" erhielten spannende Einblicke. [14.06.2023]

mehr erfahren
Grußwort des Moderators Jochen Heimann

Feierlicher Auftakt zu Transferprojekt für Digitalisierungskompetenz

Das Projekt "Digitalise_SWF" ist am Mittwoch, 19. April 2023 offiziell gestartet. Zum Auftakt luden die beiden Projektpartner Fachhochschule Südwestfalen und Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) in das IQ Lippstadt, unweit des Lippstädter Campus der HSHL ein. [21.04.2023]

mehr erfahren

© 2025 Hochschule Hamm-Lippstadt

Top