Forschungsprojekt zu Patientenfragebögen "MIA-PROM" an der HSHL gestartet
An der Hochschule Hamm-Lippstadt ist mit dem Kick-off am 25. November 2022 das Verbundprojekt "Multimodale interaktive Assistenz zur digitalen Erhebung von Patient-Reported Outcome Measures" kurz "MIA-PROM" gestartet. Es soll helfen, klinik- und patientenseitige Hürden bei der Erhebung sogenannter "Patient-Reported Outcome Measures" zu reduzieren.
Digitale User-Experience in 5 Jahren
Wie entwickeln sich B2B-Customer in der digitalen Welt? Wie wirken sich die umwälzenden technologischen Veränderungen in der jüngsten Vergangenheit und die ungewissen Zukunftsaussichten auf den digitalen Unternehmenskontakt aus? Was müssen Unternehmen beachten, um in fünf Jahren auf der Höhe der Zeit zu sein? Diesen Fragen ist das Marketing-Foresight-Lab der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) zusammen mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus dem B2B-Marketing nachgegangen.
Erfolgreicher Start für Summer School an der HSHL
Die erste hochschulweite Summer School für internationale Studierende an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) mit dem Titel "The Business of German Engineering" ist erfolgreich gestartet. Von Montag, 04.07.2022 bis Freitag, 15.07.2022 sind 14 Studierende aus der ganzen Welt zu Gast an der HSHL. Sie lernen das deutsche Ingenieurwesen kennen und wie der deutsche Mittelstand daraus international erfolgreiche Geschäftsmodelle entwickelt. Nach der Begrüßung am Montag, 04.07.2022 erwartet die Studierenden ein Programm aus Seminaren und Workshops an beiden Campus der Hochschule sowie Besichtigungen in Unternehmen der Region. In einem Rahmenprogramm soll es zudem um das kulturelle Kennenlernen gehen. Organisiert wird die Summer School vom International Office und Prof. Dr. Christoph Harff gemeinsam mit einem Team aus Professorinnen und Professoren beider Standorte.
Bauteilschonendes Entfügen struktureller Klebverbindungen durch Kälte entwickelt
Für eine nachhaltige Mobilität ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen entscheidend. Neben einer intelligenten Kreislaufwirtschaft, die auf ein effektives Recycling von Werkstoffen und Komponenten setzt, müssen auch nachhaltige Wertschöpfungsketten geschaffen werden. Was eignet sich dabei besser, als die Aufbereitung und Reparatur bereits bestehender Bauteile? Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und der Universität Paderborn haben gemeinsam eine Erfindung getätigt, die das zerstörungsfreie Lösen von Klebverbindungen ermöglicht. Dieses patentierte Verfahren wurde nun an die mycon GmbH verkauft.
HSHL-Studie zu den Motiven von Wahlhelfenden in der Stadt Hamm
In einem Kooperationsprojekt mit der Stadt Hamm haben Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) die Motivation von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern untersucht. "Wahlhelferinnen und Wahlhelfer leisten freiwillig wichtige Organisationsarbeit, mit der die Durchführung der Wahl überhaupt möglich wird, sie sind jedoch in der öffentlichen Diskussion und auch in der Forschung wenig sichtbar", so Prof. Dr. Constanze Beierlein und Christian Kempny von der HSHL.
22. Schulkooperation: HSHL und Städtisches Gymnasium Erwitte schließen Vereinbarung ab
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten das Städtische Gymnasium Erwitte und die Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) am Donnerstag, 24.02.2022 ihre Partnerschaft.
HSHL sorgt für finanzielle Allgemeinbildung im Schulunterricht
Ein Team aus Forschenden der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) und einem Studenten erprobt aktuell in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-List-Berufskolleg (FLBK) ein Konzept, mit dem ein Jahr lang "Finanzielle Allgemeinbildung" im Unterricht gelehrt wird.
Digitaler Herbstferienkurs: Ein eigenes Computer-Spiel entwickeln
Das Schülerlabor der HSHL bietet in Kooperation mit dem zdi-Zentrum Hamm in den kommenden Herbstferien ein spannendes Online-Projekt zum Thema "Spiele-Entwicklung - Unity trifft Blender" an. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 lernen die Grundlagen der Open-Source-Anwendungen Unity sowie Blender kennen und erhalten Einblicke in die Informatikstudiengänge der HSHL.
21. Schulkooperation: HSHL und Sophie-Scholl-Gesamtschule schließen Vereinbarung ab
Mit einer Kooperationsvereinbarung besiegelten die Sophie-Scholl-Gesamtschule Hamm und die HSHL am Montag, 13. September 2021 ihre Partnerschaft. Darin wird festgelegt die gemeinsame Förderung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere in den Themenfeldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) weiter zu intensivieren und zu fördern.
Praxisnahes Studieren an der HSHL: Teamteaching und Forschendes Lernen kombiniert
Praxisnahes Studium steht an der Hochschule Hamm-Lippstadt an erster Stelle, wie auch ein Projekt aus dem Studiengang "Wirtschaftsingenieurwesen" demonstriert. Dort wurde im Rahmen des Moduls "Requirements Engineering" die Methode des Teamteachings eingesetzt.